Cannabis bei ADHS?

20.04.2023 • News

blog

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) ist eine neurodevelopmentale Störung, die durch Unfähigkeit, Aufmerksamkeit zu schenken, Impulsivität und Hyperaktivität gekennzeichnet ist. ADHS kann auch bei Erwachsenen auftreten und zu Schwierigkeiten im täglichen Leben führen. Die genauen Ursachen von ADHS sind unbekannt, aber es wird angenommen, dass genetische, umweltbedingte und neurologische Faktoren eine Rolle spielen.


Das Endocannabinoid-System

Das Endocannabinoid-System (ECS) spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation der Gehirnfunktionen und der Kontrolle von Impulsen. Es besteht aus Cannabinoid-Rezeptoren, Endocannabinoiden und Enzymen, die für die Synthese und den Abbau von Endocannabinoiden verantwortlich sind. Die Aktivierung des ECS kann Auswirkungen auf verschiedene Bereiche des Gehirns haben, einschließlich der Aufmerksamkeit und Konzentration.


Cannabis bei ADHS

Einige Studien haben gezeigt, dass Cannabis eine positive Wirkung auf die Symptome von ADHS hat. Eine Theorie besagt, dass Cannabis die Dopamin-Freisetzung im Gehirn erhöht, was zu einer Verbesserung der Aufmerksamkeit und Konzentration führen kann. Es wird auch angenommen, dass Cannabis die Stressreaktion im Körper reduzieren und eine beruhigende Wirkung haben kann, was für Menschen mit ADHS hilfreich sein kann.


Eine Fallstudie zeigte, dass Patienten mit ADHS, die mit medizinischem Cannabis behandelt wurden, eine Zunahme der Hyperaktivität und Impulsivität sowie eine Verbesserung der Aufmerksamkeit und Konzentration berichteten. Es ist wichtig zu beachten, dass weitere Studien notwendig sind, um die Wirksamkeit von Cannabis bei der Behandlung von ADHS zu bestätigen und um die Risiken und Nebenwirkungen zu untersuchen.


Medizinisches Cannabis in Deutschland

In Deutschland ist die Verwendung von medizinischem Cannabis für ADHS-Patienten möglich, wenn herkömmliche Behandlungen nicht ausreichend wirksam waren oder nicht vertragen wurden. Die Verwendung von medizinischem Cannabis für ADHS ist jedoch umstritten, da es noch keine eindeutigen Studien gibt, die seine Wirksamkeit und Sicherheit belegen. Es ist auch zu beachten, dass die Verwendung von Cannabis in der Medizin auf lokaler Ebene unterschiedlich reguliert ist und dass Patienten immer von einem qualifizierten Arzt beraten werden sollten, bevor sie medizinisches Cannabis verwenden.


Beitrag von: Weed! Redaktion

Newsletter

Nichts verpassen! Mit unserem Newsletter erhältst du regelmäßig spannende Informationen und vieles mehr!

Konto

Newsletter

Nichts verpassen! Mit unserem Newsletter erhältst du regelmäßig spannende Informationen und vieles mehr!

Copyright © Weed.de

Alle Rechte vorbehalten

Rechtliche und medizinische Informationen zu den Informationen auf dieser Website

Es ist uns wichtig, gut recherchierte und informative Inhalte anbieten zu können. Bitte beachte jedoch, dass es sich hierbei lediglich um eine Informationsübermittlung und nicht um eine konkrete Handlungsempfehlung handelt. Zudem ersetzen unsere Artikel keinen Arztbesuch. Mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten musst du vor der Einnahme mit deinem Arzt besprechen. Denn das Cannabinoid Tetrahydrocannabinol (THC) unterliegt in Deutschland dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG).