Verfügbare bei Apotheken
Alle anzeigen
Suchen
Ort
0 Apotheken
Sortierung
Produktinformation
Die Sorte Do-Si-Dos (aka. Dosidos, Dosi Doe oder Dosi) wurde im Jahr 2021 von der Cannabis-Wissens-Webseite Leafly als beste Sorte des Jahres preisgekrönt. Sie ist die Nachkommin von “OG Kush Breath” gekreuzt mit “Girl Scout Cookies” des Breeders "Archive Seed Bank”. Der indica-dominante Hybrid zeichnet sich durch moosgrüne, fast lavendelfarbene Knospen aus, die mit bernsteinfarbenen Blütenhärchen gesprenkelt und mit Trichomen überzogen sind. Sollte die Farbe etwas blass wirken, so liegt das daran, dass im Nachernte-Prozess des “Curings” nach gegenwärtigem Verständnis das grüne Blattpigment Chlorophyll abgebaut wurde.1 Erfahrungsberichten zufolge kann in diesem Prozess Aroma sowie Konsistenz der Blüten stabilisiert werden. Das Geruchsprofil zeichnet sich durch ein pfeffriges, erdiges Aroma mit einem süßen, blumig-fruchtigen Twist im Abgang aus und erinnert an Lavendel-Zedernholz-Kugeln. Der THC-Gehalt liegt bei 24%. Enthalten sind unter anderem das relativ seltene Farnesen sowie β-Myrcen, β-Caryophyllenc und Limonen. Patient:innen berichten von beruhigenden und schlaffördernden Effekten. Folglich könnte die Sorte für den Gebrauch am Nachmittag bis Abend geeignet sein, beispielsweise für Patient:innen, mit Schmerzen oder chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.2,3,4 Produziert wird diese Blüte in Aleafia’s exklusiver Premium-Anlage in Paris, Kanada. Dort werden sie in kleinen Chargen angebaut, nach der Ernte schonend im Ganzen und hängend getrocknet, von Hand getrimmt und durch den "Curing"-Prozess veredelt.
Diese Produkte könnten dich auch interessieren
Alle anzeigen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.
Konto
Newsletter
Nichts verpassen! Mit unserem Newsletter erhältst du regelmäßig spannende Informationen und vieles mehr!
Copyright © Weed.de
Alle Rechte vorbehalten
Rechtliche und medizinische Informationen zu den Informationen auf dieser Website
Es ist uns wichtig, gut recherchierte und informative Inhalte anbieten zu können. Bitte beachte jedoch, dass es sich hierbei lediglich um eine Informationsübermittlung und nicht um eine konkrete Handlungsempfehlung handelt. Zudem ersetzen unsere Artikel keinen Arztbesuch. Mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten musst du vor der Einnahme mit deinem Arzt besprechen. Denn das Cannabinoid Tetrahydrocannabinol (THC) unterliegt in Deutschland dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG).