Medizinisches Cannabis
23.11.23 - 14.12.23
Wir laden Sie herzlich zu unserer kostenfreien ärztlichen Online-Fortbildungsreihe ein. In insgesamt vier Online-Seminaren werden u.a. Indikationen, Patientenführung, Applikationsformen und Rezeptierung, aber auch praktische Erfahrungen und Fallstricke durch unsere hochkarätigen Referenten behandelt. Dabei wird auch auf Nebenwirkungen und Herausforderungen eingegangen, so dass ein differenzierter Blick auf dieses spannende Feld in der Medizin vermittelt wird.
Die 90-minütigen Seminare richten sich an Ärzte aus allen Fachrichtungen und werden von der bayerischen Landesärztekammer mit jeweils 2 CME-Punkten, sowie 1 CME-Punkt für die bestandene Lernerfolgskontrolle zertifiziert.
Eine Auswahl unserer Referenten:
- Dr. med. Franjo Grotenhermen
- Prof. Dr. med. Müller-Vahl
- Prof. Dr. med. Matthias Karst
- Florian Wesemann
- Alexander Daske
Moderation: Claudia Dirks
CME-Punkte
Unsere Referenten
Dr. med.
Franjo Grotenhermen
Prof. Dr. med.
Müller-Vahl
Florian Wesemann
Apotheker
Alexander Daske
Über Weed!
Sie haben Patienten mit Erkrankungen oder Symptomen, die eine Indikation für med. Cannabis darstellen? Unsere Plattform bietet Ihnen Unterstützung bei der Beratung und Rezeptierung und verbindet Ärzte, Apotheken und Patienten für einen reibungslosen Ablauf.
Medizinisches Cannabis
23.11-14.12.2023
Programm
Med. Cannabis – Patientenberatung, Rezeptierung und Bezug
Im ersten Teil wird Florian Wesemann eine Einführung in das Thema medizinisches Cannabis und die Chancen der Telemedizin für Beratung und Patientenführung in diesem Bereich geben. Wir erfahren etwas über aktuelle politische Entwicklungen, Nutzungsverhalten und Perspektiven in diesem dynamisch wachsenden Feld. Er nimmt eine Einordnung der aktuellen Diskussion zur Legalisierung vor und rückt das Thema in ein faktenbasiertes und konstruktives Licht. Gerade hier bringt die Telemedizin unter den richtigen Voraussetzungen als moderne Form der medizinischen Versorgung Vorteile in der medizinischen Versorgung für Patienten. Herr Wesemann erläutert dabei das richtige Vorgehen, die rechtlichen Rahmenbedingungen, Datenschutzaspekte und Abrechnungsthemen und wird anhand von praxisnahen Fallbeispielen die theoretischen Ausführungen verdeutlichen und damit den potentiellen Mehrwert der Telemedizin im Alltag herausstellen.
Im zweiten Teil schlagen wir die Verbindung von Rezeptierung zur Medikamentenherstellung und Darreichung. Der renommierte Apotheker Alexander Daske wird übernehmen und wertvolles Wissen zu Anwendungsformen von medizinischem Cannabis, Lagerungsanforderungen, Haltbarkeit und Sicherheitshinweisen vermitteln. Abschließend wird die Preisgestaltung von medizinischem Cannabis diskutiert.
Unsere renommierten Referenten werden ihr Fachwissen und ihre Expertise auf diesem Gebiet mit Ihnen teilen, um Ihnen einen detaillierten Einblick in die Verwendung von medizinischem Cannabis bei Ihren Patienten im Alltag ermöglichen. Im Rahmen der Vorträge können schriftlich Fragen gestellt werden, die von unseren Referenten aufgegriffen und diskutiert werden.
Am Ende der Veranstaltung können Sie an einer online-Lernerfolgskontrolle teilnehmen, die im Erfolgsfall mit einem weiteren CME-Punkt zertifiziert ist.
Jetzt anmelden:
https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_r5of7DWMTMiPhxwWa4eruA#/registration