logo

Cannabis Kosmetik - Alles über CBD, Hanf und Hautpflegeprodukte

Bild des Artikels

Wichtigste Erkenntnisse

9 Minuten Lesezeit
  • Effektive Inhaltsstoffe: CBD Kosmetik ist reich an natürlichen Inhaltsstoffen, die die Haut pflegen und beruhigen.
  • Kosmetik für alle: Cannabis Hautpflege eignet sich für alle Hauttypen, von trockener über ölige bis zu empfindlicher Haut.
  • Abgestimmte Wirkung: Weitere Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Sheabutter und Antioxidantien ergänzen die gewünschten Effekte von CBD-Kosmetik.
  • Nachhaltigkeit und Bio-Qualität: Bio-Zertifikate bestätigen Herkunft der Rohstoffe und Verzicht auf schädliche Inhaltsstoffe.
  • Einfache Routine: CBD-Produkte lassen sich problemlos in die Hautpflegeroutine integrieren.

Hol dir dein Cannabis Rezept schon ab 9,95€

BehandlungsarztBehandlungsarzt

Ärzte sind gerade online

Rezept anfragen

Teile diesen Artikel

Wenn du in letzter Zeit einmal durch die Kosmetik-Regale der Drogerie gestöbert hast, ist dir vielleicht ein Inhaltsstoff vermehrt aufgefallen: Cannabis oder besser gesagt CBD und Hanföl. Denn die Hanfpflanze hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Trend in der Hautpflege entwickelt. Hersteller setzen bei ihren neuen Produkten mit Vorliebe aufCBD (Cannabidiol), das bekannteste nicht psychoaktive Cannabinoid inCannabis Sativa, da es entzündungshemmend und antioxidativ wirken soll. Neueste Studien, die sich mit dem Potenzial von CBD für die Hautpflege auseinandergesetzt haben, zeigten zudem, dass das Cannabinoid die Haut beruhigen kann.[1]

Jetzt fragst du dich vielleicht zurecht, was Cannabis Kosmetik eigentlich ist und welche der Inhaltsstoffe wirklich gegen Hautprobleme wie Akne, Rötungen oder trockene Haut helfen. Keine Sorge, in diesem Artikel bringen wir gemeinsam Licht ins Dunkel und erklären dir, was Cannabis Kosmetik für deine Haut tun kann, welche Inhaltsstoffe besonders wirksam sind und für welche Hauttypen CBD- und Hanfprodukte geeignet sind.

CBD vs. Hanföl in der Kosmetik – Das sind die Unterschiede

Bevor wir uns die Vorteile von CBD Kosmetik im Detail anschauen, wollen wir erst einmal einen genaueren Blick auf die Inhaltsstoffe werfen, die am häufigsten in der Hautpflege verwendet werden: Hanföl und CBD.

Hanföl wird schon seit vielen Jahren in der Hautpflege verwendet. Das Öl, das aus den Samen der Pflanze gepresst wird, ist ein echtes Kraftpaket. Es ist nicht nur reich an ungesättigten Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-6, sondern enthält auch noch Linolsäure und Vitamin E. Zusammen wirken diese Inhaltsstoffe feuchtigkeitsspendend. Außerdem stärken sie die natürliche Hautbarriere und machen die Haut zart und geschmeidig.

CBD (Cannabidiol) dagegen ist einCannabinoid, das aus den Blüten, Blättern und manchmal auch den Stängeln der Hanfpflanze gewonnen wird. Im Gegensatz zu THC, dem wohl bekanntesten Cannabinoid, hat CBD keine berauschende Wirkung, sondern wirkt entzündungshemmend und beruhigend.

Zusammen sind Hanföl und CBD ein unschlagbares Duo in der Hautpflege. Während Hanföl die Haut nährt und die Hautbarriere durch seine Fettsäuren schützt, sorgt CBD für weniger Entzündungen und gleicht Unreinheiten aus.

Cannabis & Co.: Welche Inhaltsstoffe stecken noch in CBD Kosmetikprodukten?

Natürlich sind es vor allem CBD und Hanföl, die Cannabis Kosmetikprodukte zu etwas Besonderem machen, aber sie sind nur ein Teil der Rezeptur der ganzen Cremes und Seren. Qualitativ hochwertige Kosmetik zeichnet sich durch viele verschiedene Inhaltsstoffe aus, die so aufeinander abgestimmt sind, dass sie sich in ihrer Wirkung ergänzen.

Ein weiterer beliebtet Inhaltsstoff ist Hyaluronsäure, die Feuchtigkeit in der Haut bindet. Auch Glycerin ist oft ganz vorne mit dabei in der Liste der Inhaltsstoffe, weil es dafür sorgt, dass die Feuchtigkeit in der Haut bleibt. Beliebt in vielen Formulierungen sind auch pflegende Fette und Öle wie Sheabutter, Kakaobutter oder Jojoba- und Mandelöl. Sie nähren die Haut intensiv und machen sie weich und geschmeidig.

Auch Vitamine dürfen in guten Kosmetikprodukten nicht fehlen. Vitamin E ist besonders beliebt, da es für seine antioxidative Wirkung bekannt ist und die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt. Auch andere Antioxidantien wie das Coenzym Q10 oder Grüntee-Extrakte werden gerne verwendet, da sie die antioxidative Wirkung von CBD ergänzen. Zum Schutz von empfindlicher Haut und gegen Rötungen werden oft auch Kamillenextrakte und Aloe Vera verwendet.

All diese Inhaltsstoffe ergänzen die Wirkung von CBD und Hanföl ganz wunderbar. Die Pflegeöle schaffen die Basis für eine gesunde Haut, Feuchtigkeitsspender wie Hyaluronsäure sorgen für Feuchtigkeit bis in die Tiefe, während CBD und weitere Antioxidantien die Haut vor oxidativem Stress schützen und Reizungen und Entzündungen mildern. Werfe also gerne einen genaueren Blick auf die Inhaltsstoffe, wenn du ein wirklich gutes Produkt für deine Hautpflege finden möchtest.

Was sind die Vorteile von CBD Kosmetik für die Haut?

https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/445599c9294558402cce9a9d70a92fc1c6602030-1500x1000.webp

Nachdem wir nun wissen, was gute Kosmetik ausmacht, wollen wir uns noch einmal genau anschauen, warum CBD besonders all diejenigen überzeugt, die auf der Suche nach einer sanften und natürlichen Alternative für ihre Hautpflege sind.

CBD wirkt beruhigend und ausgleichend auf Entzündungen und Hautreizungen. Das liegt daran, dass der Stoff mit Rezeptoren des körpereigenenEndocannabinoid-Systems interagiert, das unter anderem Entzündungsprozesse, Rötungen, Juckreiz und die Talgproduktion reguliert. Damit kann CBD dazu beitragen, gereizte Haut zu besänftigen und sichtbare Rötungen zu mindern. Erste Studien und Erfahrungsberichte deuten zudem darauf hin, dass CBD bei entzündlichen Hauterkrankungen wie Akne, Exzemen (Dermatitis) und Schuppenflechte für eine spürbare Linderung der Symptome sorgen kann.[2]

Hanfsamenöl ist dagegen aus der Basispflege kaum wegzudenken, weil es Feuchtigkeit speichert und die Hautbarriere stärkt. Es enthält viele der essenziellen Fettsäuren (Omega-3 und Omega-6 in einem optimalen Verhältnis), die unser Körper nicht selbst herstellen kann. Sie helfen dabei, die natürliche Schutzschicht der Haut aufzubauen, zu stärken oder zu reparieren. Eine intakte Hautbarriere schützt dich vor schädlichen Umwelteinflüssen wie Bakterien und Schadstoffen und speichert Feuchtigkeit in der Haut. So hast du immer schön weiche und streichelzarte Haut.

Für welche Hauttypen ist CBD Kosmetik geeignet?

Natürlich ist nicht jede Hautpflege auch für jeden geeignet. Achte also immer darauf, deine Pflege auf die Bedürfnisse deiner Haut abzustimmen. Cannabis Kosmetik ist zum Glück recht vielseitig einsetzbar. Fast alle Hauttypen können von der Kombination aus CBD und Hanföl profitieren und ein ausgeglichenes Hautbild nach der Behandlung mit den Cremes zeigen.

Besonders viele Vorteile bietet CBD-Kosmetik für empfindliche und zu Rötungen neigender Haut. Die beruhigenden Eigenschaften von CBD können die Reizungen mildern und das Hautgefühl spürbar verbessern. Mach aber vor der ersten Anwendung unbedingt einen Patch-Test, bei dem du eine kleine Menge der Creme an einer unauffälligen Stelle ausprobierst, ehe du dein ganzes Gesicht oder den ganzen Körper mit der Creme behandelst.

Trockene Haut freut sich gerne über die pflegenden Omega-Fettsäuren im Hanfsamenöl. Es hilft nicht nur, die Feuchtigkeit langanhaltend zu speichern, sondern stärkt auch die natürliche Hautbarriere.

Für ölige und zu Unreinheiten neigende Haut kommen die entzündungshemmenden Eigenschaften von CBD zum Einsatz, die Pickel schneller abheilen lassen. Es gibt sogar Hinweise darauf, dass CBD die Talgproduktion regulieren könnte, was ebenfalls dabei hilft, fettige Haut in den Griff zu bekommen.

Selbst wer schon reifere Haut hat, kann von CBD Kosmetik profitieren. Das Vitamin E in Hanföl und die antioxidativen Eigenschaften von CBD können dazu beitragen, die ältere Haut vor freien Radikalen und sonstigen Umwelteinflüssen zu schützen. So wird das Altern der Haut verzögert und sie sieht länger frisch und vital aus.

Welche CBD Produkte gibt es für die Hautpflege? Cannabis für jeden Schritt deiner Routine

https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/0c594d101e23634ae4847eb27ab3d4401a712536-1500x1002.webp

Cannabis-Kosmetik ist längst mehr als ein Nischenprodukt aus dem Reformhaus. Heutzutage hast du eher die Qual der Wahl. Selbst in der Drogerie kannst du ohne Probleme Kosmetik mit CBD und Hanföl finden, auch für den kleinen Geldbeutel. Wenn du möchtest, kannst du sogar fast alle Schritte deiner täglichen Körperpflege mit Cannabis-Produkten gestalten.

Es gibt zum Beispiel viele Reinigungsöle – und -Lotionen, die du beim Säubern und Abschminken der Haut benutzen kannst. Für besonders tiefenwirksame Pflege bieten sich Seren an, die gezielt eingesetzt werden können, um Feuchtigkeit zu spenden, Rötungen zu minimieren oder die Haut zu straffen. Für den letzten Schritt deiner Gesichtspflege kannst du spezielle Tagescremes benutzen, die die Feuchtigkeit gut einschließen und die Hautbarriere stärken.

Wenn du deiner Haut mal etwas richtig Gutes tun möchtest, kannst du zwischendrin auch gerne eine CBD Maske verwenden, die die Haut intensiv mit vielen wertvollen Nährstoffen versorgt. Doch die Hanfpflanze kann noch mehr. Inzwischen findest du auch Lippenpflege, Körperöle oder Shampoos und Spülungen mit Hanfextrakten, mit denen du dich von Kopf bis Fuß pflegen kannst.

Nachhaltigkeit und Qualität: Darauf solltest du beim Kauf von CBD Kosmetik achten

Vielen von uns wird es immer wichtiger, nicht nur gute Produkte zu kaufen, sondern auch nachhaltig zu konsumieren. Cannabis Kosmetik passt zum Glück zu diesem Trend. Viele Hersteller achten bei der Formulierung der Produkte darauf, möglichst kleine Rohstoffe zu verwenden. Das heißt, dass sie bewusst auf umstrittene Inhaltsstoffe wie Silikone, Parabene oder synthetische Duftstoffe verzichten und stattdessen mehr und mehr auf echte Naturkosmetik setzen.

Für Hanfkosmetik fängt es da schon beim Anbau des Rohstoffs an. Viele Hersteller werben mit Bio-Zutaten. In der Regel bedeutet das, dass beim Anbau auf die Umwelt und Bodengesundheit geachtet wurde. So kannst du davon ausgehen, dass deine tägliche Pflegeroutine die Umwelt nicht unnötig belastet.

Oft kannst du schon auf der Packung erkennen, ob es sich bei dem Produkt deiner Wahl um zertifizierte Naturkosmetik handelt. Naturkosmetik-Siegel wieCOSMOS-Standard oderNATRUE zeigen an, dass das Produkt zum großen Teil aus pflanzlichen Rohstoffen aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. So kannst du dir sicher sein, dass du ein wirklich gutes Produkt kaufst.

CBD Kosmetik in deiner Hautpflegeroutine: Tipps für die Anwendung

Kannst du jetzt gar nicht warten, CBD Kosmetik endlich einmal in deiner Hautpflegeroutine auszuprobieren? Cool! Hier sind ein paar simple Tipps und Tricks, mit denen du ganz sicher gute Ergebnisse erzielst:

1.Bereite die Haut gut vor: Reinige deine Haut immer erst gründlich, ehe du Pflegeprodukte wie Seren, Öle und Cremes aufträgst.

2.Achte auf die Reihenfolge: Starte nach der Reinigung immer mit den leichtesten Produkten. Toner und Seren werden vor Ölen und Cremes aufgetragen.

3.Bleib am Ball: Je regelmäßiger du deine CBD-Produkte anwendest, umso eher wirst du Ergebnisse sehen.

4.Weniger ist mehr: Übertreibe es nicht mit der Hautpflege. Starte lieber mit zwei hochwertigen Produkten, statt alles auf einmal auszuprobieren. Mit zu vielen Produkten reizt du deine Haut unnötig.

5.Teste auf Verträglichkeit: Besonders, wenn du empfindliche Haut hast, solltest du neue Produkte erst auf einer kleinen Stelle testen und für einige Stunden beobachten, ehe du sie im Gesicht anwendest. So stellst du sicher, dass du die neue Kosmetik auch wirklich gut verträgst.

Cannabis Kosmetik kann viele Vorteile für deine Haut haben. Mit diesen Tipps bist du bestens gewappnet, um es einfach mal auszuprobieren. Vielleicht ist Cannabis-Kosmetik ja genau das, was deine Haut gesucht hat, um sich richtig wohlzufühlen.

Quellen:

[1] Baswan, S. M., Klosner, A. E., Glynn, K., Rajgopal, A., Malik, K., Yim, S., & Stern, N. (2020). Therapeutic Potential of Cannabidiol (CBD) for Skin Health and Disorders. Clinical, cosmetic and investigational dermatology, 13, 927–942. https://doi.org/10.2147/CCID.S286411

[2] Peyravian, N., Deo, S., Daunert, S., & Jimenez, J. J. (2022). The Anti-Inflammatory Effects of Cannabidiol (CBD) on Acne. Journal of inflammation research, 15, 2795–2801. https://doi.org/10.2147/JIR.S355489

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen CBD und Hanföl?

CBD wird aus den Blüten gewonnen, während Hanföl aus den Samen der Pflanze stammt.

Wie wirkt CBD Kosmetik bei Akne und unreiner Haut?

CBD interagiert mit dem Endocannabinoid-System des Körpers. Dadurch kann es dazu beitragen, die Talgproduktion zu regulieren. Außerdem wirkt es entzündungshemmend. So heilen Pickel schneller ab und Rötungen können abklingen.

Ist CBD Kosmetik für trockene und empfindliche Haut geeignet?

Ja. Die in Hanfsamenöl enthaltenden essenziellen Fettsäuren binden Feuchtigkeit, während CBD Rötungen und durch Trockenheit entstandene Reizungen beruhigt.

Wie kann ich CBD-Produkte in meine Pflege integrieren?

Starte immer mit der Reinigung, füge dann die Pflege hinzu und ende die Routine mit einer Tagescreme. Es gibt für alle drei Schritte der Pflegeroutine entsprechende Produkte. Starte mit nur einem Produkt und beobachte die Ergebnisse.

Woran erkenne ich hochwertige Cannabis Kosmetik?

Achte auf Bio-Zertifikate wie COSMOS oder NATRUE für den kontrolliert biologischen Anbau der Rohstoffe. Außerdem sollten die Produkte auf schädliche Inhaltsstoffe wie Silikone, Parabene und Duftstoffe verzichten.

Profilbild

Als erfahrene Autorin mit mehr als drei Jahren Erfahrung sowohl in der Belletristik als auch in Sachbüchern bringe ich eine Fülle von Wissen und Kreativität mit. Ich habe Artikel verfasst, die die Wissenschaft hinter Cannabis aufschlüsseln, in seine medizinischen Wunder eintauchen und seinen Platz in der Popkultur erkunden. Meine Arbeit basiert auf gründlicher Recherche und einer tiefen Leidenschaft für die Aufklärung der Leser über die sich entwickelnde Welt des Cannabis.

Schreibe den ersten Kommentar

Bleib auf dem Laufenden, trag dich in unseren Newsletter ein

Anmelden


WEED.DE-App herunterladen

Apple StoreGoogle Play Store

Folge uns

Versandarten

Versandarten

Unsere Bezahlarten

applePay
visaPayment
masterCardPayment
amexPayment
sepaPayment
payPalPayment

Rechtliche und medizinische Informationen zu den Informationen auf dieser Website.

Es ist uns wichtig, gut recherchierte und informative Inhalte anbieten zu können. Bitte beachte jedoch, dass es sich hierbei lediglich um eine Informationsübermittlung und nicht um eine konkrete Handlungsempfehlung handelt. Medizinisches Cannabis unterliegt in Deutschland strengen Richtlinien, und die Verschreibung erfolgt gemäß dem Gesetz zur Versorgung mit Cannabis zu medizinischen und medizinisch-wissenschaftlichen Zwecken. Bitte wende dich bei Fragen rund um die Anwendung an deinen Arzt oder Apotheker.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir auf unserer Seite verallgemeinernd das generische Maskulinum.

Diese Formulierungen umfassen gleichermaßen alle Personen, unabhängig vom Geschlecht; alle sind damit selbstverständlich gleichberechtigt angesprochen.

Copyright © 2025 WEED.DE.Weed logo with copyrightsind eingetragene Marken der Tortuga Technologies, LLC. Alle Rechte vorbehalten.

Dienstanbieter Tortuga Technologies (Germany) GmbH, HRB 260003 B, Pappelallee 78/79, 10437 Berlin, Deutschland.