logo

In welchen Ländern ist Cannabiskonsum legal? Alle Infos im Überblick 🌍

Bild des Artikels

Wichtigste Erkenntnisse

7 Minuten Lesezeit
  • Cannabis ist weltweit unterschiedlich reguliert: Einige Länder wie Kanada erlauben vollständigen Konsum, andere wie Deutschland nur unter strengen Auflagen.
  • Entkriminalisierung ist nicht Legalisierung! Der Besitz bleibt oft straffrei, Anbau und Verkauf jedoch verboten. Unklare Regelungen bringen viele Grauzonen mit sich.
  • Während Deutschland eine Teillegalisierung eingeführt hat, setzen Länder wie die Niederlande weiterhin auf Entkriminalisierung. Andere Länder, etwa Frankreich oder Polen, verbieten den Freizeitkonsum strikt, erlauben aber medizinische Nutzung.
  • Weltweit wächst die Bewegung: Immer mehr Staaten prüfen eine Legalisierung, doch in Ländern wie Singapur oder den Vereinigten Arabischen Emiraten drohen weiterhin harte Strafen.
  • Die Tendenz ist klar: Weltweit entwickelt sich der Umgang mit Cannabis in Richtung Entkriminalisierung und kontrollierter Freigabe.

Hol dir dein Cannabis Rezept schon ab 9,95€

BehandlungsarztBehandlungsarzt

Ärzte sind gerade online

Rezept anfragen

Teile diesen Artikel

In welchen Ländern ist Cannabis legal? Die Cannabis Legalisierung ist weltweit ein stark diskutiertes Thema. Während einige Länder den Besitz von Cannabis völlig freigegeben haben, setzen andere auf eine Entkriminalisierung oder eine reine Nutzung zu medizinischen Zwecken.
Doch wo darfst du ganz legal kiffen, wo gibt es strenge Regeln, und wo drohen harte Strafen? In vielen Ländern ist es kaum möglich, eine pauschale Antwort auf die Frage zu geben, ob das Kiffen erlaubt ist. Oft entscheiden komplizierte Regelungen und ein Schmaler Grad darüber, was genau legal ist und was nicht.
In diesem Artikel erfährst du, wie Cannabis weltweit geregelt wird, in welchen Ländern gekifft werden kann und was der Unterschied zwischen Legalisierung und Entkriminalisierung ist.

In welchen Ländern ist Cannabiskonsum legal?

Der Konsum von Cannabis ist in verschiedenen Ländern erlaubt, aber mit unterschiedlichen Regeln. Manche Staaten setzen auf strenge Auflagen, andere erlauben 25 Gramm Cannabis für den Eigengebrauch.

  • Kanada: Seit 2018 vollständig legal für Genusszwecke, Verkauf in lizenzierten Apotheken.
  • Uruguay: Erstes Land weltweit, das den legalen Verkauf von Cannabis für Einheimische erlaubt hat.
  • Malta: Erlaubt den Besitz von Cannabis bis zu 7 Gramm, der Anbau von Cannabis für den Eigengebrauch ist gestattet.

In vielen Ländern bleibt der Besitz oder Konsum von Mengen unter einer bestimmten Grenze straffrei.

Unterschied Entkriminalisierung und Legalisierung

https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/ba1e34c85a2730a368f91fc65970d742dbfd49ea-1500x1000.webp

Ein wichtiger Punkt ist die Unterscheidung zwischen Entkriminalisierung und Legalisierung von Cannabis. Bei einer Entkriminalisierung wird der Besitz kleiner Mengen Cannabis zwar nicht mehr strafrechtlich verfolgt, bleibt jedoch weiterhin illegal. Betroffene müssen also häufig mit Ordnungsstrafen oder Bußgeldern rechnen, der Anbau und Verkauf von Cannabis bleiben verboten. Eine vollständige Legalisierung hingegen bedeutet, dass Besitz, Anbau und gegebenenfalls auch der Handel unter staatlichen Auflagen erlaubt sind.

Hiermit schafft eine Entkriminalisierung oft auch viel Unsicherheit für den Konsumenten, da die Regeln viele Grauzonen bieten. Beispielsweise ist der Anbau für Coffeeshops in der Niederlande bis vor einem Jahr komplett illegal gewesen. Somit mussten die Shop Besitzer vom Schwarzmarkt kaufen.
Dies führt dazu, dass Konsumenten sich im Endeffekt nicht auf das ein sauberes Produkt verlassen können, da es kaum Transparenz bezüglich der Herkunft und Inhaltsstoffe gibt.

Wie sieht die Cannabis Legalisierung in Europa aus?

https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/e2e120b6fb7ce10d434d8b49f81799d5345a9d4a-1500x878.webp

Europa ist ein Flickenteppich an Regeln und Gesetzen. Während einige Staaten wie Niederlande eine Entkriminalisierung und Deutschland eine Teil-Legalisierung eingeführt haben, sind andere Länder noch weit davon entfernt. Aber es lässt sich über die letzten Jahre beobachten, dass sich immer mehr Regierungen mit dem Thema Cannabis auseinandersetzen.
Hierbei schafft die Freigabe von medizinischem Cannabis als Medikament einen wichtigen Schritt und Brücke.

1. Länder in Europa mit Teillegalisierung



LandStatusErlaubter Besitz / AnbauBesonderheitenMedizinisches Cannabis erlaubt?
DeutschlandTeillegal (seit 2024)25 g öffentlich, 50 g privat; 3 PflanzenAnbau in Anbauvereinigungen erlaubt; Verkauf bleibt verbotenJa
MaltaTeillegal (seit 2021)7 g Besitz; 4 PflanzenKonsum in der Öffentlichkeit verboten; Cannabis Social Clubs nur für EinheimischeJa
LuxemburgTeillegal (seit 2023)3 g Besitz; 4 PflanzenKonsum und Besitz nur im privaten Raum erlaubt; öffentlicher Erwerb verbotenJa

2. Länder mit entkriminalisiertem Freizeitkonsum

  • Niederlande: Der Besitz von bis zu 5 g Cannabis ist entkriminalisiert. Der Verkauf wird in Coffeeshops geduldet, obwohl Anbau und Großhandel lange Zeit illegal waren. Seit Ende 2023 läuft jedoch das "Legal Grow Project" (Wietexperiment), bei dem in ausgewählten Städten der staatlich kontrollierte Anbau und die legale Belieferung von Coffeeshops getestet werden. Medizinisches Cannabis ist ebenfalls erlaubt.
  • Spanien: Cannabis ist für den privaten Anbau und Konsum entkriminalisiert. Social Clubs bieten gemeinschaftlichen Konsum an, jedoch ist öffentlicher Besitz und Konsum verboten. Medizinisches Cannabis ist eingeschränkt verfügbar.
  • Portugal: Seit 2001 entkriminalisiert. Besitz von bis zu 25 g ist erlaubt, der Verkauf bleibt verboten. Fokus auf Prävention und Gesundheitsprogramme. Medizinisches Cannabis ist erlaubt.
  • Tschechien: Besitz von bis zu 10 g und Anbau von 5 Pflanzen für den Eigenbedarf sind entkriminalisiert. Eine vollständige Legalisierung ist für die kommenden Jahre geplant. Medizinisches Cannabis ist erlaubt.
  • Italien: Besitz kleiner Mengen ist entkriminalisiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch ein begrenzter Eigenanbau möglich. Medizinisches Cannabis ist erlaubt.
  • Österreich: Besitz von bis zu 20 g ist entkriminalisiert. Freizeitkonsum bleibt illegal, Anbau nicht blühender Pflanzen ist erlaubt. Medizinisches Cannabis ist eingeschränkt erlaubt.
  • Schweiz: Besitz von bis zu 10 g Cannabis ist entkriminalisiert. Es laufen Pilotprojekte für den regulierten Verkauf von Cannabisprodukten. Medizinisches Cannabis ist erlaubt.

https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/5be29f1b80ff10ff7ab827796220b3016b82dd92-1500x915.webp

3. Länder mit Verbot, aber medizinischer Nutzung


LandStatusErlaubter Besitz / AnbauBesonderheitenMedizinisches Cannabis erlaubt?
FrankreichVerbotenKeine ErlaubnisPilotprojekt für medizinisches Cannabis läuftJa (Pilotprojekt)
PolenVerbotenKeine ErlaubnisMedizinisches Cannabis seit 2017 erlaubtJa
GriechenlandVerbotenKeine ErlaubnisMedizinisches Cannabis seit 2017 erlaubtJa
IrlandVerbotenKeine ErlaubnisSehr eingeschränkter Zugang über staatliches ProgrammJa (Pilotprojekt)



Jedes Land hat unterschiedliche Regelungen für den Umgang mit Cannabis im Freizeitgebrauch. Vor einer Reise solltest du dich immer informieren und die Regeln des Landes respektieren!

Wie entwickelt sich die Legalisierung weltweit?

https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/e42204da182669aea16b625c4a0b9e1fcda25caa-1500x1000.webp

Nicht nur in Europa gibt es Bewegung in Sachen Legalisierung von Cannabis, auch weltweit ändern sich die Regeln immer häufiger.

  • USA: Cannabis Konsum ist in einigen Bundesstaaten wie Kalifornien, Colorado oder New York legal. Auf Bundesrecht bleibt es aber verboten.
  • Südafrika: Der Konsum im privaten Raum ist erlaubt, aber der Handel bleibt untersagt.
  • Mexiko: Hat 2021 den Besitz von Cannabis entkriminalisiert, der Verkauf bleibt aber schwierig.
  • Australien: In einigen Bundesstaaten legal für den Eigengebrauch, aber nicht flächendeckend.
  • Kolumbien: Kolumbien erlaubt bereits den Besitz kleiner Mengen Cannabis für den Eigenbedarf und medizinisches Cannabis. Versuche, auch den Freizeitkonsum zu legalisieren, scheiterten zuletzt 2023 im Parlament. Die Debatte geht jedoch weiter.
  • Marokko: Marokko erlaubt seit 2021 den Anbau von Cannabis für medizinische und industrielle Zwecke. Der Freizeitkonsum bleibt illegal, allerdings gibt es Diskussionen über eine Ausweitung der Legalisierung.
  • Thailand: Thailand entkriminalisierte Cannabis 2022, plant aber aktuell, den Freizeitkonsum wieder stärker einzuschränken. Ein Gesetzesentwurf zur reinen medizinischen Nutzung wird derzeit diskutiert.
  • Jamaika: Jamaika entkriminalisierte 2015 den Besitz kleiner Mengen Cannabis und erlaubt den Anbau für medizinische sowie religiöse Zwecke. Die Regierung setzt verstärkt auf die Entwicklung eines medizinischen Cannabis-Sektors.
  • Kaimaninseln: Auf den Kaimaninseln soll 2025 ein Referendum stattfinden, bei dem über die Entkriminalisierung von Cannabis für den Eigenbedarf abgestimmt wird. Bisher ist Cannabis nur medizinisch erlaubt.
  • St. Lucia: St. Lucia prüft aktuell die Einführung einer Legalisierung für medizinische und religiöse Zwecke. Ein gesetzlicher Rahmen wird noch ausgearbeitet.
  • Barbados: Barbados hat 2019 medizinisches Cannabis legalisiert und diskutiert derzeit über die Entkriminalisierung von Freizeitkonsum, konkrete Änderungen sind jedoch noch nicht beschlossen.
  • Neuseeland: In Neuseeland wurde ein Referendum zur Freizeitlegalisierung 2020 knapp abgelehnt. Trotzdem bleibt das Thema in der politischen Diskussion, besonders wegen des wachsenden medizinischen Cannabis-Sektors.
  • Israel: Israel gilt als Pionier in der medizinischen Cannabisforschung. Die vollständige Legalisierung von Freizeitcannabis ist weiterhin Thema in der öffentlichen Debatte, bisher aber ohne konkrete Umsetzung.

Die gefährlichen Konsequenzen des Cannabis Besitzes im Ausland

https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/56ac4874e2ae6221a8208c990780e9bd68c5eed6-1500x961.webp

Weltweit gibt es Länder, in denen der Besitz oder Konsum von Cannabis extrem streng geahndet wird. Besonders strikte Gesetze gelten unter anderem in folgenden Staaten:

Fazit

Die Legalisierung von Cannabis nimmt weltweit Fahrt auf. Immer mehr Länder erkennen, dass die Strafverfolgung von Konsumenten keinen Sinn macht und setzen auf neue Regelungen. Während der Umgang mit Cannabisprodukten in einigen Staaten bereits liberal ist, bleibt es in anderen Ländern ein heiß diskutiertes Thema. Die Zukunft? Sie sieht grün aus.

Quellen

FAQ

Wo ist der Besitz von Cannabis legal?

In Ländern wie Kanada, Uruguay, Thailand und einigen US-Bundesstaaten ist der Besitz straffrei.

Darf ich in Deutschland Cannabis konsumieren?

Ja, ab 2024 unter bestimmten Auflagen: Bis zu 25 Gramm für den Eigengebrauch, 3 Pflanzen für den eigenen Anbau.

Was ist der Unterschied zwischen Entkriminalisierung und Legalisierung?

Entkriminalisierung bedeutet, dass der Besitz nicht bestraft wird, aber Verkauf und Anbau weiterhin illegal sind.

Darf ich Cannabis in den Niederlanden kaufen?

Ja, aber nur in Coffeeshops und maximal 5 Gramm pro Tag. Außerdem gibt es Regionen in den Niederlande, in denen Shops nicht an Touristen verkaufen.

Welche Länder erlauben medizinisches Cannabis?

Viele Länder wie Deutschland, Portugal, Israel und Kanada erlauben Cannabis für medizinischen Zwecken.

Darf ich mit Cannabis reisen?

Nein, in den meisten Ländern ist das Mitführen über Grenzen hinweg verboten.

Gibt es Länder mit strikten Strafen für Cannabis?

Ja, in Ländern wie Singapur, Japan und den VAE kann der Besitz mit hohen Strafen oder Gefängnis geahndet werden.

Ist der Anbau von Cannabis in Europa erlaubt?

Teilweise: in Spanien, Deutschland und Malta unter bestimmten Bedingungen für Privatpersonen.

Wie viel Gramm Cannabis darf man in Kanada besitzen?

In Kanada sind 30 Gramm für den persönlichen Gebrauch erlaubt.

Warum wird Cannabis in so vielen Ländern legalisiert?

Weil die Kriminalisierung von Drogenbesitz nicht zu weniger Konsum führt, sondern die Märkte nur in den Schwarzmarkt treibt.

Profilbild

Als erfahrene Autorin mit mehr als drei Jahren Erfahrung sowohl in der Belletristik als auch in Sachbüchern bringe ich eine Fülle von Wissen und Kreativität mit. Ich habe Artikel verfasst, die die Wissenschaft hinter Cannabis aufschlüsseln, in seine medizinischen Wunder eintauchen und seinen Platz in der Popkultur erkunden. Meine Arbeit basiert auf gründlicher Recherche und einer tiefen Leidenschaft für die Aufklärung der Leser über die sich entwickelnde Welt des Cannabis.

Schreibe den ersten Kommentar

Bleib auf dem Laufenden, trag dich in unseren Newsletter ein

Anmelden


WEED.DE-App herunterladen

Apple StoreGoogle Play Store

Folge uns

Versandarten

Versandarten

Unsere Bezahlarten

applePay
visaPayment
masterCardPayment
amexPayment
sepaPayment
payPalPayment

Rechtliche und medizinische Informationen zu den Informationen auf dieser Website.

Es ist uns wichtig, gut recherchierte und informative Inhalte anbieten zu können. Bitte beachte jedoch, dass es sich hierbei lediglich um eine Informationsübermittlung und nicht um eine konkrete Handlungsempfehlung handelt. Medizinisches Cannabis unterliegt in Deutschland strengen Richtlinien, und die Verschreibung erfolgt gemäß dem Gesetz zur Versorgung mit Cannabis zu medizinischen und medizinisch-wissenschaftlichen Zwecken. Bitte wende dich bei Fragen rund um die Anwendung an deinen Arzt oder Apotheker.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir auf unserer Seite verallgemeinernd das generische Maskulinum.

Diese Formulierungen umfassen gleichermaßen alle Personen, unabhängig vom Geschlecht; alle sind damit selbstverständlich gleichberechtigt angesprochen.

Copyright © 2025 WEED.DE.Weed logo with copyrightsind eingetragene Marken der Tortuga Technologies, LLC. Alle Rechte vorbehalten.

Dienstanbieter Tortuga Technologies (Germany) GmbH, HRB 260003 B, Pappelallee 78/79, 10437 Berlin, Deutschland.