Zum Hauptinhalt springen
Heldenbild

Von Patienten deutschlandweit mit

4,6/5 Sternen bewertet

Medizinisches Cannabis Rezept - Telemedizinische Beratung

Schneller Zugang zur ärztlichen Beratung*

Ärztliche Erstberatung ab 9,95 €

Schnelle ärztliche Bewertung – bei Verschreibung kommt das Rezept meist noch am selben Tag.*

Schnelle Lieferung nach ganz Deutschland von geprüften Apotheken

Sicherer, vertraulicher, einfacher Ablauf

Über 1000 Kunden vertrauen darauf

„Lebensverändernde Linderung!“

– Janie L.

„Schnell und professionell.“

– Karl D.

„Effektive Schmerztherapie“

– Jane

Über 1000 Kunden vertrauen darauf

„Lebensverändernde Linderung!“

– Janie L.

„Schnell und professionell.“

– Karl D.

„Effektive Schmerztherapie“

– Jane

Patientenerfahrungen

Ausgezeichnet 4.6/5

Am Ende alles bestens verlaufen

Am Ende alles bestens verlaufen. Die erste Apotheke hatte sich einfach nicht gemeldet. Dann hatte ich mich an den Support gewendet und dort hat man mir eine schnelle Lösung angeboten. Der komplette Ablauf ist einfach und übersichtlich. Die Auswahl klasse und die Lieferung war auch innerhalb von drei Tagen bei mir.

D. Döll

Super schnell und unkompliziert

Super schnell und unkompliziert. Der Kundensupport reagiert super schnell und hilft sofort. Bietet eine große Auswahl und gibt ab und zu auch Aktionen in denen das Rezept sogar nochmal reduziert erhältlich ist. Weiter so!

L. Weiß

Ganz tolle 
Seite

Ganz tolle Seite! Kann ich jedem empfehlen! Schnelle und unkomplizierte Bearbeitung und Abwicklung!!! Einfach super! Das Support Team antwortet schnell und zuverlässig und helfen bei jedem Problem!

L. Berardone

Voll und ganz zufrieden.

Super schnelle Erstellung und Übermittlung der Rezepte Besonders der Kundenservice ist positiv hervorzuheben. Auch auf Änderungen wird eingegangen.

H. Meier

Qualifizierte Gesundheitsexperten und nützliche Informationen

usefulInformation1.title

Ausschließlich lizenzierte Cannabis-Ärzte

Zwar kann grundsätzlich jeder approbierte Arzt medizinisches Cannabis verschreiben, doch vielen fehlt die nötige Expertise. Unsere kooperierenden Ärzte haben sich auf Cannabistherapie spezialisiert und bilden sich kontinuierlich fort. Qualität und Fachkompetenz stehen bei uns an erster Stelle.

usefulInformation2.title

Flexible Beratungsmöglichkeiten

Bei Weed.de entscheidest du selbst, wie du einen spezialisierten Cannabis-Arzt findest: Du kannst entweder den digitalen Fragebogen ausfüllen, eine Videoberatung vereinbaren oder gezielt in unserer Ärzteliste nach Spezialisten in deiner Nähe suchen. So findest du flexibel die ärztliche Beratung, die am besten zu deiner Situation passt.

usefulInformation3.title

Vertraulichkeit und Datenschutz haben höchste Priorität

Wir nehmen dein Vertrauen ernst. Unsere Ärzte unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht und behandeln deine Informationen mit größter Sorgfalt und natürlich streng vertraulich. Hochgeladene Dateien werden nach Abschluss der Behandlung gemäß DSGVO gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Heldenbild

In Zahlen

*Zwischenergebnis einer 12-wöchigen, randomisierten, kontrollierten klinischen Studie, durchgeführt vom San Francisco Research Institute

88%

Syptomverbesserung – gemeldet nach regelmäßiger medizinischer Nutzung.

89%

Lebensverändernde Linderung – gemeldet innerhalb der ersten 30 Tage.

92%

Patientenzufriedenheit – basierend auf verifizierten Bewertungen.

5-fache

Wiederholungen – Patienten führen ihre Behandlung immer weiter fort.

products

Feedback und Erfahrungen von Patienten

Überzeug dich selber von unserem Service – anhand echter Patientenerfahrungen. Unsere Zahlen sprechen für genau die schnelle, effektive Behandlung, auf die du bei uns vertrauen kannst.

Rezept anfragen

Medizinisches Cannabis in Deutschland – Anwendungsgebiete

Über 400.000 Verschreibungen jährlich

Seit 2017 können Ärzte in Deutschland medizinisches Cannabis bei schwerwiegenden Erkrankungen verschreiben. Dabei gibt es gesetzliche keine prinzipielle Einschränkung auf bestimmte Krankheitsbilder. Die Verschreibungszahlen sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen – ein Zeichen dafür, dass immer mehr Ärzte und Patienten Cannabis als Therapieoption in Betracht ziehen.

Die häufigsten Anwendungsgebiete

cannabisTherapyInformation.card1.title

Chronische Schmerzen

Das mit Abstand häufigste Anwendungsgebiet. Besonders bei:

  • Neuropathischen Schmerzen (Nervenschmerzen)

  • Fibromyalgie

  • Chronischen Rückenschmerzen

  • Migräne und Cluster-Kopfschmerzen

  • Rheumatischen Erkrankungen

cannabisTherapyInformation.card2.title

Multiple Sklerose und Spastik Begleittherapie bei Krebserkrankungen

Insbesondere zur Linderung von Chemotherapie-Nebenwirkungen:

  • Neuropathischen Schmerzen (Nervenschmerzen)

  • Fibromyalgie

  • Chronischen Rückenschmerzen

cannabisTherapyInformation.card3.title

Neurologische und psychiatrische Erkrankungen:

  • ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung)

  • PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung)

  • Tourette-Syndrom

  • Epilepsie (therapieresistent)

  • Parkinson-Erkrankung

  • Schlafstörungen

  • Angststörungen

  • Depressionen (begleitend)

cannabisTherapyInformation.card4.title

Chronisch-entzündliche Erkrankungen:

  • Morbus Crohn

  • Colitis ulcerosa

  • Rheumatoide Arthritis

  • Chronische Darmentzündungen

cannabisTherapyInformation.card5.title

Weitere Indikationen:

  • Glaukom (Grüner Star)

  • HIV/AIDS-assoziierte Symptome

  • Endometriose

  • Neurodermitis (schwere Verläufe)

  • Asthma (chronisch)

  • Psoriasis (Schuppenflechte)

Quelle: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Abschlussbericht Begleiterhebung 2022

Unsere digitalen Beratungsangebote

Unsere digitalen Beratungsangebote

9,95 €

Verzichte auf langes Warten in traditionellen Arztpraxen. Unsere approbierten Ärzte aus der EU prüfen deinen Anspruch umgehend, damit deine Behandlung zeitnah starten kann.

Schnelle Terminvergabe - bei medizinischer Indikation erfolgt die Rezeptausstellung zeitnah

Aprobierte EU-Ärzte - Medizinische Beratung, ärztlich ausgestellte und rechtlich wasserdichte Rezepte.

Digitales Sofortrezept - bei Rezeptausstellung ohne Extrakosten an deine Apotheke weiterleiten.

Rezept nach Beratung

Ärzte aus der EU

Schnelle und unkomplizierte Abwicklung nach Rezeptvergabe

Bei der Behandlungsanfrage ist keine extra Reservierung nötig!

9,95 €

ab 19,99 €

29,99 €

Rezept anfragen
So funktioniert die Cannabistherapie mit Weed.de

So funktioniert die Cannabistherapie mit Weed.de

Wir verbinden dich mit spezialisierten Cannabis-Ärzten, die nach individueller medizinischer Beurteilung entscheiden, ob eine Cannabistherapie für dich infrage kommt. Legal, sicher und unkompliziert. Unsere Ärzte verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Cannabismedizin und wählen – bei medizinischer Eignung – die passenden Cannabissorten und Dosierungen nach den neuesten medizinischen Standards aus. Nach der Verschreibung kannst du aus über 240 Partnerapotheken in ganz Deutschland wählen und erhältst deine Medikamente diskret nach Hause geliefert. Ob chronische Schmerzen, Schlafstörungen oder andere Erkrankungen – unsere Fachärzte bewerten, ob eine Cannabistherapie in deinem individuellen Fall medizinisch sinnvoll ist.

Rezept anfragen

Alles über medizinisches Cannabis, ständig zu deiner Verfügung

Über 27292 Patienten vertrauen bereits auf Weed.de

24/7

Plattform verfügbar – Beratungsanfragen jederzeit möglich

245

Apotheken mit Live-Bestand

2585

Medizinische Cannabis-Produkte im Vergleich

Von der Anfrage bis zum Cannabis Rezept online

In vier einfachen Schritten erhältst du dein medizinisches Cannabis-Produkt.

1

Du füllst unseren kurzen Online-Fragebogen aus

Beantworte uns ein paar medizinische Fragen zu deiner Krankengeschichte und aktuellen Beschwerden. Dauer: ca. 5 Minuten.

2

Ein Arzt widmet sich sofort der Prüfung deiner Angaben

Unsere lizenzierten Ärzte prüfen, ob die Cannabistherapie für dich infrage kommt. Die meisten Freigaben werden innerhalb 24 Stunden erteilt.

3

Bei Eignung erhältst du dein digitales Cannabis Rezept online

Behandlung freigegeben? Dann bekommst du sofort dein E-Rezept. Du wählst dann aus über 245 Partnerapotheken deutschlandweit.

4

Schnelle und diskrete Lieferung bis zu deiner Haustür

Wähle deinen Strain, bezahle und verfolge die Lieferung deines Pakets online.

hero.alt

Zufriedene Patienten bestätigen die Wirkung

Schmerztherapie

Verifizierte Patientenberichten zufolge konnten Arthritis-, Neuropathie- und Rückenschmerzen deutlich gelindert werden.

Mentales Wohlbefinden

Unterstützung des Nervensystems

Linderung der Nebenwirkungen von Krebsbehandlungen

Entzündungslinderung

Mehr erfahren

Deine Vorteile bei Weed.de

logo
Dr Ansay
Bloomwell
Canngo
DoktorABC
Kosten Erstverschreibung9,95 €14,20 €25,22 € *14,99 €18,90 €
Ärzte Übersicht
Live Bestand Apotheken
Preisvergleich
Apotheken Marktplatz
Sorteninformationen
Große Auswahl an Blog Artikeln, um dein Wissen zu erweitern
Finde Marken, Headshops, Social Clubs
Rabatte für dein Zubehör

*Kostenlose Rezeptanfrage mit limitierter Produktauswahl möglich.

collage

Von Patienten deutschlandweit mit

4,6/5 Sternen bewertet

Unkomplizierte Cannabis-Beratung – Jetzt informieren

Du möchtest wissen, ob eine Cannabistherapie für dich infrage kommt? Unsere spezialisierten Ärzte bewerten deine medizinische Situation und beraten dich individuell. Deine Vorteile:

Digitale Beratung ohne Terminsuche

Bearbeitung meist innerhalb von 24 Stunden

Rechtssichere Verschreibung bei medizinischer Eignung

Diskret und vertraulich Starte jetzt deine Beratungsanfrage.

Rezept anfragen

FAQ

Sind Cannabis Online Rezepte legal?

Ja, es ist legal, Cannabis-Rezepte online zu beantragen und einzulösen, solange dies über einen zugelassenen Arzt abläuft. Du kannst ein Rezept entweder in einer Online-Sprechstunde beantragen oder über einen Fragebogen bei einem Telemedizin-Anbieter wie Weed.de.

Wie ist die allgemeine Erfahrung von Cannabis Patienten mit Online-Rezepten?

In Deutschland gibt es mittlerweile einige Anbieter, bei denen du ein Rezept für medizinisches Cannabis online beantragen kannst. Meistens musst du einen standardisiertem Fragebogen ausfüllen oder es läuft über eine Video-Sprechstunde. Die Mehrzahl der Erfahrungsberichte im Netz fallen überwiegend positiv aus.

Wer kann mit Cannabis behandelt werden?

Patienten mit chronischen Schmerzen, neurologischen Störungen, mentalen Problemen und anderen qualifizierenden Beschwerden können eine Behandlung mit Cannabis erhalten. Unsere Ärzte bewerten jeden Fall individuell und wägen genau ab, ob die Cannabistherapie der richtige Weg für dich ist.

Wie lange dauert die Prüfung und Freigabe?

In der Regel dauert die Prüfung und Freigabe bis zu einer Stunde. In Einzelfällen kann es jedoch bis zu 24 Stunden dauern, zum Beispiel bei hohem Anfrageaufkommen oder wenn Rückfragen auftreten. Du wirst natürlich informiert, sobald dein Rezept freigegeben wurde.

Wird die Behandlung von der Krankenkasse übernommen?

Nein, die Behandlung wird nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Nur Kassenärzte können eine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse beantragen. Da wir ausschließlich mit Privatärzten aus Deutschland und der EU zusammenarbeiten und Privatrezepte ausstellen, musst du die Kosten für die Behandlung und die Medikamente selbst tragen.

Wie wähle ich den richtigen Strain?

Die richtige Cannabis-Sorte hängt von deinen individuellen Beschwerden und der ärztlichen Empfehlung ab. Die Sorten unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung aus Cannabinoiden und Terpenen. Das beeinflusst nicht nur den Geschmack, sondern auch die Wirkung. Der Arzt hilft dir dabei, den passenden Strain für deine Therapie auszuwählen.

Was, wenn die Behandlung bei mir nicht anschlägt?

Bitte stimme dich in diesem Fall direkt mit dem behandelnden Arzt ab. Nutze dafür am besten die Videoberatung, um deine Situation ausführlich zu besprechen. So kann die Behandlung ggf. angepasst oder eine Alternative gefunden werden.

Wie diskret werden die Medikamente geliefert?

Dein Medikament wird direkt von der Apotheke diskret und neutral verpackt, ohne Hinweise auf den Inhalt, versendet. Die Lieferung erfolgt über einen von dir gewählten Lieferdienst, z. B. DHL, FedEx, UPS, Hermes, GO! oder einen lokalen Botendienst. Bitte beachte, dass das Medikament persönlich entgegengenommen werden muss. Halte dafür deinen Ausweis bereit, damit deine Identität beim Empfang bestätigt werden kann.

Kann ich Nachschub bekommen, wenn mein Rezept eingelöst ist?

Ja, du kannst Nachschub erhalten, allerdings benötigst du dafür ein neues Rezept. Dazu musst du einfach eine neue Behandlungsanfrage über unsere Plattform starten. Ein Arzt prüft dann erneut, ob eine Folgeverordnung medizinisch sinnvoll und möglich ist. So stellen wir sicher, dass deine Behandlung weiterhin sicher und verantwortungsvoll erfolgt.

Sind eure Ärzte ordnungsgemäß zugelassen?

Ja, alle unsere Ärzte sind ordnungsgemäß in Deutschland oder einem EU-Mitgliedsstaat approbiert und verfügen über die nötige ärztliche Zulassung, um Diagnosen zu stellen und Rezepte auszustellen. Wir arbeiten ausschließlich mit qualifizierten und erfahrenen Fachärzten zusammen, die regelmäßig überprüft werden und den geltenden medizinischen und rechtlichen Standards entsprechen.

Was sind die Anforderungen, um online ein medizinisches Cannabis-Rezept zu beantragen?

Das MedCanG erleichtert die Verschreibung. Seit 2024 gilt medizinisches Cannabis nicht mehr als Betäubungsmittel, was die ärztliche Verordnung erheblich vereinfacht. Cannabis auf Rezept zu beantragen und Patient zu werden ist demnach einfacher denn je. Dank der Telemedizin können Patienten bequem online eine ärztliche Beratung erhalten und ein Rezept für medizinisches Cannabis anfragen.

Welche Ärzte dürfen medizinisches Cannabis verschreiben?

Alle Ärzte (bis auf Zahn- und Tierärzte) dürfen Cannabis bzw. cannabinoidhaltige Präparate verschreiben.

Kann man Cannabis Patient nur auf Privatrezept werden?

Nein, medizinisches Cannabis kann grundsätzlich auch auf Kassenrezept verschrieben werden. In der Praxis ist das jedoch oft mit Aufwand und bürokratischen Hürden verbunden. Deshalb entscheiden sich viele dafür, sich es auf Privatrezept verschreiben zu lassen.

Ist es möglich Cannabis auf Rezept vom Hausarzt zu erhalten?

Ja, in vielen Fällen ist es möglich, dass ein Hausarzt medizinisches Cannabis verschreibt. Allerdings sollte dieser über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit der Nutzung als Medikament verfügen. Da Behandlungen noch immer eine gewisse Komplexität und spezielle Kenntnis erfordern, entscheiden sich viele Cannabis-Patienten dafür, sich an Spezialisten zu wenden. Dort kann die Behandlung individuell angepasst werden. Es ist wichtig zu betonen, dass der Hausarzt in erster Linie die medizinische Indikation für die Behandlung stellen muss. Bei Bedarf wird er an einen Facharzt überwiesen.

Welche Kosten entstehen, wenn man Cannabis-Patient wird?

Bei der Frage zu den Rezeptkosten kommt es ganz darauf an, ob ein Kassenrezept oder ein Privatrezept vorliegt. Unser Leitfaden zur Kostenübernahme erklärt in einfachen Schritten den Ablauf bis zur Genehmigung. Bei weed.de kannst du eine Behandlung mit Privatrezept schon ab 9,95 € anfragen. In diesem Fall musst du dann selbst zwischen 5 € und 25 € je Gramm Cannabisblüte zahlen. Hinzu kommen gegebenenfalls die Kosten des Arztbesuches und der Diagnosenachweise.

Kann ich nicht einfach ohne Rezept Cannabis kaufen?

Nein, Cannabis ohne Rezept online zu bestellen ist nicht möglich. Medizinisches Cannabis gibt es nur auf ärztliche Verschreibung. Du musst erst Cannabis Patient werden. Wenn du versuchst es ohne Rezept zu kaufen, bewegst du dich im illegalen Schwarzmarkt

Übernimmt die Krankenkasse die Behandlungskosten mit medizinischem Cannabis?

Bei der Genehmigung und Kostenübernahme durch die Krankenkasse gilt grundsätzlich, dass die Kosten nicht automatisch übernommen werden, da medizinisches Cannabis nach wie vor ein teures Medikament ist. Wenn eine Kostenübernahme angestrebt wird, prüft die Krankenkasse, ob die Behandlung medizinisch sinnvoll und notwendig ist. Dabei wird bewertet, ob alternative Therapieoptionen bereits ausgeschöpft wurden und ob es eine erfolgversprechende Behandlungsform darstellt. Weiterhin ist die Kostenerstattung über eine gesetzliche Krankenkasse nur mit einem niedergelassenen Arzt mit Kassensitz möglich. Daher sind die meisten Online-Cannabis-Behandlungen für gesetzlich Krankenversicherte gar nicht möglich. Für Privatversicherte ist die Behandlung prinzipiell erstattungsfähig. Generell ist wichtig zu beachten, dass der Antrag zur Kostenübernahme vor Beginn der Online-Anfrage eines Cannabis-Rezepts bei der Krankenkasse gestellt werden muss.

Was kann ich tun, wenn mein Antrag auf Kostenübernahme abgelehnt wird?

Falls der Antrag abgelehnt wird, gibt es die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen. Zudem kann es helfen, sich an eine spezialisierte Klinik oder einen Experten für medizinisches Cannabis zu wenden, um eine fundierte ärztliche Stellungnahme zur Unterstützung des Antrags zu erhalten.

¹Eine Fernbehandlung ist nicht in jedem Fall möglich, sondern nur unter der Voraussetzung, dass je nach Krankheitsbild kein persönlicher Kontakt zwischen Arzt und Patient erforderlich ist, sofern anerkannte berufliche Standards im Sinne von § 630a des Bürgerlichen Gesetzbuchs eingehalten werden. (Nach dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse und ärztlichen Erfahrung, die zur Erreichung des Behandlungsziels erforderlich sind und sich in der Praxis bewährt haben) Weed.de ist eine Serviceplattform für Patienten, Ärzte und Apotheken. Weed.de selbst ist kein Anbieter medizinischer Leistungen, insbesondere kein Arzt, kein medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) und keine Apotheke. Ärztinnen und Ärzte können nach einer Behandlung elektronische Rezepte gemäß den geltenden gesetzlichen Vorgaben und rechtlichen Rahmenbedingungen ausstellen. Patienten können die verschriebenen Rezepte bei einer Apotheke ihrer Wahl einlösen. Elektronische Privatrezepte müssen vollständig vom Patienten selbst bezahlt werden.