4.0
(1)
Verfügbar
Cannamedical
Cannamedical Hybrid classic NG
Orange Kush Cake
Erhältlich bei diesen Apotheken:
Kartenansicht:
Preise können abweichen
Die Preise werden von den jeweiligen Partnerapotheken an weed.de übermittelt, dienen lediglich der Orientierung und können in Bezug auf das jeweilige Produkt variieren. Weed.de übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Preise. Der aktuelle und endgültige Preis für das jeweilige betreffende Produkt kann bei der jeweiligen Apotheke erfragt werden.Über die Strain
Orange Kush Cake
Orange Kush Cake, auch OKC genannt, ist eine Hybrid-Sorte, aus der aufwändigen Kreuzung zwischen “Wedding Cake”, “Jilly Bean”, “Sour Tangie”, “Rose Zkittlez” und “OG Eddie Lepp”. Mit durchschnittlichen THC-Werten von 18% bis 21% und einem CBD-Gehalt von unter 1%, bewegt sich die Sorte in einem moderaten Bereich. Die vorherrschenden Terpene sind dabei Limonen, Nerolidol, Myrcen, Caryophyllen, Humulen und Linalool. Diese sorgen laut verschiedenen Berichten zufolge für orangige, citrus-artige, aber dennoch scharf-chemische Aromen. Die Wirkung ist laut Nutzern euphorisierend, glücklich und stimulierend. Eine dunklere, orange anmutende Farbe der Blüten sowie zahlreiche orange Härchen und ein kompakter, harziger Wuchs sorgen für das charakteristische Aussehen von OKC.
Eltern:
Wedding Cake, Jilly Bean, Sour Tangie, Rose Zkittlez, OG Eddy Lepp
Terpene
Caryophyllene
Limonene
Nerolidol
Geschmack
Orange
Weed.de hat diesen Geschmack bewertet
Zitrus
Weed.de hat diesen Geschmack bewertet
Pfeffer
Weed.de hat diesen Geschmack bewertet
Chemisch
Weed.de hat diesen Geschmack bewertet
Mitmachen und anderen helfen
Gib an wie diese Strain auf dich wirkt
Bewertungen (1)
4
1 Bewertung
Sehr gut
0
Gut
1
Akzeptabel
0
Schlecht
0
Sehr schlecht
0
Gibt den Leuten das Gefühl…
Erheitert
1
Kreativ
1
Hungrig
1
Aktiv
1
Noah Schulz
19.11.2023
Klassischer Hybrid, ausgewogene Effekte
Erheitert
Kreativ
Hungrig
Aktiv
FAQ
Wie sicher ist Weed.de hinsichtlich des Schutzes von Patientendaten und der Einhaltung der Datenschutzbestimmungen?
Unsere Plattform legt höchsten Wert auf den Schutz von Patientendaten und die Einhaltung strenger Datenschutzbestimmungen. Wir verwenden fortschrittliche Sicherheitstechnologien und -verfahren, um die Vertraulichkeit Ihrer Patientendaten zu gewährleisten.
Wie einfach ist es, mich als Arzt in die Plattform einzubinden und wie lange dauert es, bis ich sie effektiv nutzen kann?
Die Einbindung in unsere Plattform ist einfach und unkompliziert. Nach der Registrierung erhalten Sie Zugriff auf unsere benutzerfreundliche Oberfläche und können die Plattform effektiv nutzen. Die genaue Einrichtungszeit hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab.
Welche Unterstützung bietet Weed.de Ärzten?
Als unabhängige Plattform verbinden wir Patienten mit Ärzten und Apotheken. Ärzte können einfach den Bestand verschiedener Apotheken einsehen und so ihre Patienten immer passend beraten.
Kann ich die Plattform auch mobil nutzen?
Ja, wir bieten eine benutzerfreundliche App für Android und iOS an, die es Ihnen ermöglicht, die Plattform bequem von Ihrem Mobilgerät aus zu nutzen. Sie haben somit jederzeit und überall Zugriff auf wichtige Funktionen und Informationen.
Welchen Patienten kann Cannabis verordnet werden?
Patienten können medizinisches Cannabis erhalten, wenn keine herkömmliche Behandlung verfügbar ist oder der behandelnde Arzt aufgrund von Nebenwirkungen und dem Zustand des Patienten eine andere Behandlung für ungeeignet hält.
Bei welchen Indikationen ist Cannabis wirksam?
Obwohl Cannabis für keine spezifische Indikation zugelassen ist, zeigt es vielversprechende Hinweise auf positive Effekte bei chronischen Schmerzen, Spastik bei Multipler Sklerose, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen sowie in verschiedenen anderen Bereichen wie Dermatologie, Augenheilkunde, Innere Medizin und psychiatrischen Erkrankungen/Symptomen.
Welche Ärzte können medizinisches Cannabis verschreiben?
In Deutschland können Ärzte jeder Fachrichtung ein Cannabis Rezept ausstellen. Ausgenommen Zahnärzte und Tierärzte.
Wie genau wird Cannabis verschrieben?
Nachdem der Arzt Cannabis als sinnvolle Behandlungsmethode für den Patienten anerkannt hat, muss er ein BTM-Rezept (Betäubungsmittelrezept) ausfüllen, auf dem die Menge, die Cannabissorte und die Dosierung angegeben werden. Das BTM-Rezept dient der rechtlichen Dokumentation und Regulierung des verschriebenen Cannabis und ermöglicht dem Patienten den legalen Erwerb der Medizin in einer Apotheke.
Welche Herausforderungen gibt es für den Patienten?
Es ist für Patienten oft eine Herausforderung, einen geeigneten Arzt zu finden, der ihnen zuhört und für eine individuelle Therapie offen ist. Darüber hinaus kann es schwierig sein, Apotheken zu finden, die das benötigte Medikament vorrätig haben.