Zum Hauptinhalt springen
logo

Beliebteste medizinische Cannabis Hersteller und Importeure 2025

Bild des Artikels

Wichtigste Erkenntnisse

5 Minuten Lesezeit
  • Top 3: Remexian, enua und Cannamedical gehören bei Patienten, die Weed.de nutzen, zu den beliebtesten Anbietern für medizinisches Cannabis.
  • Die Datenlage: Das Ranking basiert auf Rezeptdaten von Weed.de im ersten Halbjahr 2025 und spiegelt nicht den gesamten Markt wider.
  • Wichtigkeit der Hersteller: Importeure spielen eine zentrale Rolle, da die meisten medizinischen Cannabisblüten in Deutschland aus dem Ausland stammen.
  • Herkunftsländer: Beliefernde Länder sind u. a. Kanada, Portugal, Südafrika und die USA – mit hohen Qualitätsstandards.

Hol dir dein Cannabis Rezept schon ab 9,95€

BehandlungsarztBehandlungsarzt

Ärzte sind gerade online

Rezept anfragen

Teile diesen Artikel

Welche Hersteller und Importeure versorgen den deutschen Markt 2025 am stärksten mit medizinischem Cannabis? Diese Frage ist nicht nur für Apotheken und Patienten relevant, um die Versorgung bzw. Selbstversorgung mit Cannabisblüten zu verbessern sondern auch für Ärzte und Telemedizin-Anbieter, um ein besseren Überblick über die Nachfrage nach bestimmten Cannabissorten und deren mögliche Wirkweise zu bekommen.

Weed.de hat die auf der Plattform vermittelten Mengen analysiert und ausgewertet, welche Hersteller bzw. Importeure im ersten Halbjahr 2025 am häufigsten über Rezept verschrieben und in den Partnerapotheken bestellt wurden. Entstanden ist ein Ranking, das einen spannenden Einblick in die aktuelle Marktlage gibt und zeigt, wer die beliebtesten Player im legalen, medizinischen Cannabis Markt sind.

Natürlich ist wichtig zu beachten, dass sich das Ranking und die Analyse einzig und allein auf unsere Zahlen stützen und andere Anbieter für Telemedizin abweichende Daten haben. Aus diesem Grund ist unsere Rangfolge nicht allgemeingültig, aber liefert trotzdem einen interessanten Überblick für alle interessierten.

Die Rolle der Importeure und Hersteller für Medizinal Cannabis erklärt


https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/07e1a90e8e0e42eaff59f57d2b833bf3ee68cb26-1500x975.webp

Der Import von medizinischen Cannabis sowie Hersteller aus dem Ausland spielen eine große Rolle für für die Versorgungssicherheit und Qualität des deutschen Markts. Da medizinisches Cannabis in Deutschland bislang nur in begrenztem Umfang angebaut werden kann (1) , stammt ein großer Teil der Blüten, die aktuell verfügbar sind, von internationalen Produzenten aus der ganzen Welt.

Diese Produkte werden dann über zertifizierte Importeure ins Land gebracht und an Apotheken verteilt. Die Importeure sind hier für die logistische Abwicklung, sowie häufig auch die Qualitätssicherung, und Sortenauswahl zuständig. Außerdem übernehmen sie teilweise auch die Vermarktung gegenüber Apotheken, Patienten und Ärzten. Dafür benötigen sie eine staatliche Lizenz, die den sicheren Umgang mit medizinischem Cannabis gewährleistet.

Viele Hersteller besitzen sogar eine eigene Produktionen oder stehen in enger Partnerschaften mit Produzenten weltweit. Dadurch können eine gleichbleibende Versorgung, Wirkstoffprofile, ein breites Angebot und bestmöglich Standards ermöglicht werden. Insgesamt bilden Importeure und Hersteller so mehr oder weniger das Rückgrat des medizinischen Cannabis-Markts und tragen heute maßgeblich zu einer zuverlässigen Versorgung von medizinischem Cannabis in Deutschland bei.

https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/12c72a4bc8dab3333c3eef2c15eda6bea079bc59-1500x1000.webp

Diese Cannabis Distributoren schneiden bei uns am besten ab

Hier findest du unsere die Top 10 Hersteller und Importeure im Überblick. Unsere Daten basieren auf der Anzahl der Bestellungen bei Apotheken, die über Weed.de im ersten Halbjahr 2025 vermittelt wurden:

  • Remexian Pharma
  • enua
  • Cannamedical
  • Four 20 Pharma
  • Aurora
  • Avaay
  • Canopy Growth
  • IMC
  • Cantourage
  • Tilray

Wichtig zu wissen: Einige dieser Firmen agieren als reine Importeure und Distributoren, während andere eine eigen Produktion haben oder eng mit internationalen Züchtern zusammen. Die Vielfalt der Herkunftsländern reicht von Kanada, Portugal, Südafrika sowie der USA und viele weitere Länder. Außerdem wird auch in unterschiedlichen Methoden produziert und agiert, was zu einem breiten Angebot für Patienten an Blüten und Extrakten mit unterschiedlichen Wirkstoffprofilen und Qualitätsmerkmalen beiträgt.

Was sagt das Ranking aus?

Ausschlaggebend für ein hohes Ranking können folgende Gründe sein: Eine konstant gute Lieferfähigkeit einer Sorte, ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis, bekannte Sorten oder eine hohe Markenbekanntheit oder ein hoher Marktanteil. Vor allem aber zeigt sich, dass der Markt 2025 sehr dynamisch ist und stetig im Wettbewerb durch einen wachsende Anzahl an Akteuren und der Nachfrage steigt.

Für Patienten kann das Ranking eine erste Orientierung bieten, welche Anbieter in den genannten Punkten gut abschneiden. Natürlich hängt die aktuelle Produktauswahl immer von der Verfügbarkeit, der individuellen Indikation und der ärztlichen Empfehlung ab. Trotzdem lohnt sich immer ein Blick auf die Marken, die im ersten Halbjahr von 2025 unter anderem mit Zuverlässigkeit, einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und guter Qualität der Produkte punkten konnten.

Deshalb sind unterschiedliche Cannabissorten wichtig

https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/54f7f352c72eb3e4b71d008daa43ddddaba9791f-1500x1173.webp

Jedes Cannabis Präparat, kann eine unterschiedliche Zusammensetzungen aus den Wirkstoffen und Terpene mit sich bringen. Dies ist sehr wichtig für der medizinische Anwendung von Cannabis, da die Behandlung mit Cannabis bei jedem Menschen anders wirkt und ausfällt.

Die Sorten unterscheiden sich hier zum einen in der Zusammensetzung der bekanntesten Cannabinoide, wie THC und CBD. Diese wirken auf unterschiedliche Weise im Endocannabinoidsystem (ECS) des Körpers. Zum Anderen unterscheiden sich sich auch im individuellen Terpenprofil.

Terpene sind eigentlich maßgeblich für den Geschmack und den Geruch zuständig, allerdings können sie im Zuge des Entourage Effekts die Effekte der Pflanze stärken, schwächen oder auch ändern. Zum Beispiel können Terpene wie Myrcen, Limonen oder β-caryophyllen beispielsweise eine Wirkung verstärken wie Beruhigung, Stimmungsaufhellung, oder Entzündungshemmung.

Außerdem kann es sinnvoll sein je nach Dauer und Intensität der Einnahme, das Medikament zu wechseln, da eine gewisse Toleranz gegenüber einer Sorte entstehen kann. Außerdem kann die Wirkung von Mensch zu Mensch immer anders fallen, weswegen eine breite Auswahl verschiedener Strains wichtig ist. Denn nur so kann die Behandlung individuell an die Bedürfnisse des Patienten angepasst werden, um optimale Therapieergebnisse erzielen zu können.

Fazit

Abschließend gibt das Ranking der beliebtesten Hersteller und Importeure eine erste Orientierung für Patienten, Ärzten und Apotheken, welche Anbieter sich in Punkten wie Qualität, Verfügbarkeit oder Bekanntheit. Der Cannabismarkt wächst auch im Jahr 2025 stetig und ist im dynamischen Wandel.

Gleichzeitig wird hier deutlich, wie wichtig es ist, eine breite Auswahl an Cannabissorten zu haben, um die richtige Blüte für jeden Patienten und für jedes Bedürfnis anbieten zu können. Denn die Unterschiede in Cannabinoid-Gehalt und Terpenprofil ermöglichen unterschiedliche Therapieansätze, da jeder Mensch für seine Körper auch etwas anderes brauchen kann.

Quellen

FAQ

Welche Hersteller und Importeure für medizinisches Cannabis sind 2025 besonders beliebt?

Zu den am häufigsten verschriebenen und bestellten Anbietern auf Weed.de im ersten Halbjahr 2025 zählen u. a. Remexian Pharma, enua, Cannamedical, Four 20 Pharma, Aurora, Avaay, Canopy Growth, IMC, Cantourage und Tilray.

Was macht diese Hersteller besonders?

Viele dieser Anbieter überzeugen möglicherweise durch gute Lieferfähigkeit, ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, bekannte Sorten oder eine starke Marktpräsenz. Einige produzieren selbst, andere importieren über internationale Partner.

Warum ist die Rolle der Importeure so wichtig?

Da Cannabis in Deutschland nur begrenzt angebaut wird, stammt der Großteil aus dem Ausland. Importeure übernehmen dabei nicht nur die Lieferung, sondern auch die Qualitätssicherung, Sortenauswahl und in Teilen die Vermarktung.

Welche Länder beliefern Deutschland mit medizinischem Cannabis?

Beliebte Herkunftsländer sind unter anderem Kanada, Portugal, Südafrika und die USA. Diese Länder verfügen über moderne Anbauanlagen und langjährige Erfahrung im medizinischen Cannabisanbau.

Warum ist eine große Sortenvielfalt wichtig?

Unterschiedliche Sorten unterscheiden sich im Gehalt von THC, CBD und Terpenen. Dadurch entfalten sie verschiedene Wirkungen im Endocannabinoidsystem (ECS) – z. B. schmerzlindernd, beruhigend oder stimmungsaufhellend. So kann die Therapie besser auf den Patienten abgestimmt werden.

Was ist das Terpenprofil und warum ist es relevant?

Das Terpenprofil beschreibt die Zusammensetzung der ätherischen Öle einer Sorte, die für Geschmack, Geruch und Wirkung mitverantwortlich sind. Terpene wie Myrcen oder Limonen können die Wirkung von Cannabinoiden gezielt verstärken.

Kann man mit einer Sorte dauerhaft behandelt werden?

Nicht immer. Bei langfristiger Einnahme kann es zu einer gewissen Toleranzentwicklung kommen. Viele Ärzte empfehlen deshalb gelegentliche Sortenwechsel, um die Wirkung konstant zu halten.

Sind diese Hersteller auch bei anderen Telemedizin-Plattformen führend?

Nicht unbedingt. Die Daten stammen ausschließlich von Weed.de. Andere Plattformen könnten abweichende Rankings haben je nach Sortiment, Verfügbarkeit und Patientenprofil.

Bei welcher Krankheit kommt eine Cannabistherapie infrage?

Häufige Anwendungsgebiete sind chronische Schmerzen, Schlafstörungen, ADHS, Depressionen, Angststörungen, Appetitlosigkeit, Spastiken (z. B. bei MS), Polyneuropathie oder Begleitbeschwerden bei Krebserkrankungen. Ob eine Therapie infrage kommt und über die Dosierung, entscheidet der behandelnde Arzt immer individuell auf Basis der Diagnose und bisherigen Therapieversuche.

Wie bekomme ich ein Cannabis Rezept in Deutschland?

Ein Cannabis Rezept stellt ein Arzt nach individueller Beratung und Prüfung der Krankheit aus. Damit kannst du in der Apotheke medizinisches Cannabis wie Cannabisblüten, Kapseln oder Cannabisextrakte erhalten.

Wodurch unterscheiden sich Cannabissorten in Wirkung und Terpenprofil?

Jede Cannabissorte hat eine einzigartige Genetik, Zusammensetzung von THC, CBD und Cannabinoiden sowie ein spezifisches Terpenprofil mit z. B. β-Caryophyllen. Dadurch variieren Effekt, Stimmung, Schmerzlinderung, Energie und Entspannung.

Welche Cannabis Präparate eignen sich für Stress und Schmerzen?

Für Stress, Schmerzen und Schmerzlinderung kommen Cannabisblüten, Extrakte, Kapseln oder andere Produkte zum Einsatz. Die Wahl hängt von gewünschter Wirkung, Dosierung und der Beratung in der Apotheke ab.

Profilbild

Als erfahrener Autor mit Hintergrund in Marketing, Social Media Management und dem erfolgreichen Betrieb eines YouTube-Kanals seit mehreren Jahren bin ich bestrebt, die zukünftige Cannabisindustrie aktiv mitzugestalten. Durch meine Leidenschaft und Expertise für das Thema Cannabis sowie meine vielseitigen Fähigkeiten im Bereich der Online-Kommunikation und des Mediendesigns, bringe ich frische Perspektiven und fundierte Einsichten in meine Artikel ein, die das Wissen von interessierten Lesern auf diesem Gebiet erweitern sollen.

Schreibe den ersten Kommentar