Zum Hauptinhalt springen

Cannabis im Ausland bestellen: Was ist rechtlich erlaubt?

Bild des Artikels

Wichtigste Erkenntnisse

8 Minuten Lesezeit
  • Der Kauf von Cannabis Samen im EU-Ausland und der Versand nach Deutschland sind legal.
  • Eine gesetzliche Grauzone ist der Import von Cannabis Stecklingen; er kann Risiken bergen.
  • Empfohlene Online-Shops für den Kauf von Cannabis befinden sich hauptsächlich in den Niederlanden, Österreich und Spanien.
  • Es ist wichtig, die Zollbestimmungen und Versandbedingungen zu beachten, um Probleme zu vermeiden.
  • Der Eigenanbau von Cannabis in Deutschland ist seit April 2024 unter bestimmten Bedingungen legal.

Hol dir dein Cannabis Rezept schon ab 9,95 €

BehandlungsarztBehandlungsarzt

Ärzte sind gerade online

Rezept anfragen

Teile diesen Artikel

Du möchtest wissen, welche Formen von Cannabis du im Ausland bestellen und legal nach Deutschland importieren darfst? Seit der Teil-Legalisierung im April 2024 herrscht viel Aufbruchstimmung, aber auch Verwirrung. Denn was darf man sich denn nun online nach Hause bestellen?

In diesem Artikel schaffen wir Klarheit zum erlaubten Cannabis Import, maximalen Mengen und seriösen Online-Shops. Obwohl ein paar Dinge zu beachten sind, ist beispielsweise der Kauf von Cannabis Samen im EU-Ausland und der Versand nach Deutschland problemlos möglich. Näheres erfährst du in der folgenden Übersicht.

Rechtliche Grundlagen gemäß dem Cannabisgesetz für die Einfuhr

Seit dem Inkrafttreten des Cannabisgesetzes (CanG) am 1. April 2024 hat sich Konsumenten, die Cannabis in der Freizeit konsumieren, in Deutschland vieles positiv verändert. Besonders beim Thema Import aus dem Ausland herrscht zwar oft noch Unsicherheit.

Die rechtliche Lage ist allerdings eindeutig und bietet folgende Möglichkeiten (1):

  • Grenzüberschreitender Handel mit Cannabis zu Freizeitzwecken bleibt weiterhin verboten und wird strafrechtlich verfolgt.
  • Nur volljährige Personen dürfen Cannabissamen importieren und im Eigenanbau anbauen.
  • Die Freigabe des Imports und Erwerbs gilt nur für Cannabissamen, nicht für Cannabisblüten oder verarbeitete Produkte wie Edibles oder Vapes.
  • Der Versand der Samen muss aus einem EU-Land erfolgen muss. Samen aus Drittstaaten hingegen, wie z. B. Großbritannien, sind nicht erlaubt. Die Einfuhr aus Drittstaaten kann Bußgelder nach sich ziehen.

Diese Regelungen sollen Cannabis-Anbauvereinigungen (Cannabis Social Clubs) und den kontrollierten privaten Eigenanbau unterstützen. Die Einfuhr von Cannabis über die Grenze als Privatperson ist nach wie vor illegal.

https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/6e5a2f6ca2ffd70211e3dc202bec3fda3c967952-1500x1244.webp

Welche Cannabisprodukte dürfen legal importiert werden?

Wie wir bereits erörtert haben, erlaubt das Cannabisgesetz in Deutschland, Cannabissamen legal aus der EU nach Deutschland zu importieren. Voraussetzung dafür ist, dass du eine volljährige Person mit ständigem Wohnsitz in Deutschland bist. Jedoch fragst du dich bestimmt, was ist eigentlich mit der Einfuhr von Stecklingen?

Rechtliche Grauzone: Die Einfuhr von Stecklingen

Der Versandhandel und der Import von Stecklingen aus dem EU-Ausland ist bislang nicht im explizit geregelt. Dadurch stellt der Versand von Cannabis Stecklingen eine große rechtliche Grauzone stellt dar. Dies kann zu Unsicherheiten führen. Viele Anbieter versenden dennoch, da der Erwerb zum Eigenanbau geduldet wird.

Allerdings bleibt der Import von Marihuana Pflanzen, die größer als Stecklinge sind, Blüten und alle anderen verarbeiteten Cannabisprodukte, wie zum Beispiel Vapes, Haschkekse oder Edibles, verboten. Dies gilt auch für den Versand aus EU-Ländern.

EU-Recht und nationale Unterschiede

Innerhalb der EU gibt es keine einheitlichen Regelungen zur Legalisierung von Cannabis. Jedes Land hat seine eigenen Gesetze und Vorschriften, was den Erwerb und Besitz betrifft.
Die folgende Tabelle gibt dir einen groben Überblick über die Regelungen, der jeweiligen Länder:


LandRegelung
NiederlandeBekannt für ihre Coffeeshops, aber der legal erworbene Erwerb ist nur für residente Personen gedacht. In vielen Städten werden Touristen dennoch geduldet. Der Versand von Blüten ins Ausland ist illegal.
ÖsterreichVergleichsweise liberale Haltung gegenüber Cannabis-Stecklingen und Samen. Verkauf ist legal, der Export nach Deutschland unterliegt jedoch deutschen Gesetzen.
SpanienKonsum und Anbau in privaten Räumlichkeiten und in Cannabis Social Clubs erlaubt. Kommerzieller Verkauf ist nicht gestattet.




Diese nationalen Unterschiede bedeuten, dass du dich immer nach dem Recht des Bestimmungslandes, richten musst, wenn du etwas importieren möchtest.

https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/8c8b737b9bffc7d54a0a6aea071def34bfed2830-1500x1000.webp

Sicher Cannabis im Ausland bestellen: Empfohlene Shops

Beim Kauf von Cannabis Samen im Ausland gibt es eine Vielzahl von seriösen Online-Shops, die qualitativ hochwertige Produkte anbieten. Es ist jedoch wichtig, dass du dich vor der Bestellung über die rechtlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes sowie die Einfuhrbestimmungen nach Deutschland informierst.

Damit das etwas leichter für dich ist, haben wir hier für dich einige Anlaufstellen im EU-Ausland zusammengestellt, in denen du hochwertige Samen legal bestellen kannst:


LandShop / AnbieterBesonderheiten
NiederlandeGreen House Seed Co.Gegründet 1985, mehrfach ausgezeichnete Züchtungen, 40 High Times Cannabis Cups
NiederlandeRoyal Queen SeedsGegründet 2007, Marktführer, viele moderne Sorten für Grower aller Erfahrungsstufen
NiederlandeDutch PassionGenetiken aus aller Welt, ausgezeichneter Kundensupport
SpanienSeedstockersAutoflowering und feminisierte Samen, einige Sorten mit Cannabis-Cup ausgezeichnet

Shops in Österreich für Stecklinge

Österreichische Anbieter sind vor allem für ihre hochwertigen Produkte und den diskreten Versand bekannt. Es gibt aktuell zahlreiche Shops in Österreich, die sich auf den Versand von Stecklingen spezialisiert haben. Allerdings erfolgt Bestellung erfolgt hier jedoch eindeutig auf eigenes Risiko, da die rechtliche Einordnung unklar ist.

Tipps für eine reibungslose Bestellung und Zoll

Bei der Auswahl des richtigen Shops ist es wichtig, auf Kundenbewertungen und Zertifikate zu achten. Ein seriöser Shop bietet transparente Informationen zu seinen Produkten und Dienstleistungen. Achte darauf, dass der Shop den Versand nach Deutschland anbietet und die gesetzlichen Bestimmungen einhält.

Der Versand und die Lieferung von Cannabisprodukten aus dem Ausland sind meist unkompliziert, sofern es sich nur um Samen handelt. Seriöse Shops verwenden diskrete Verpackungen ohne Aufschriften, die auf den Inhalt schließen lassen.

Beim Import von Cannabis Samen aus Drittländern außerhalb der EU (z.B. USA oder UK) müssen die Zollbestimmungen beachtet werden. Waren aus EU-Ländern werden in der Regel nicht vom Zoll kontrolliert. Bestellst du jedoch aus der Schweiz oder den USA, kann das Paket vom Zoll aufgehalten werden. Für Samen aus EU-Ländern gibt es keine Mengenbeschränkung für den privaten Bedarf, die Menge sollte jedoch im Rahmen des für den Eigenanbau Sinnvollen bleiben (üblicherweise wenige Packungen).

Eine sorgfältige Planung und der Bezug von EU-Shops kann helfen, Probleme beim Import von Cannabisprodukten zu vermeiden.

https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/b686bf784a0b6de7a6613724c4f1116329fb1a5c-1500x1000.webp

Eigenanbau in Deutschland: Die legale Alternative

Seit April 2024 hat sich die Rechtslage zu Cannabis in Deutschland deutlich geändert. Dazu gehört auch der Eigenanbau von Cannabis für volljährige Privatpersonen zum Eigenkonsum.

Folgende Aspekte sind in dem Zusammenhang nun erlaubt:

  • Der Besitz von 50 Gramm getrockneten Cannabisblüten am Wohnort.
  • Das Mitführen von bis zu 25 Gramm in der Öffentlichkeit.
  • Der Anbau von maximal 3 Pflanzen pro Person.

Damit dein Anbau gelingt, beginnst du am besten mit der Auswahl qualitativ hochwertigen Cannabis Samen. Die oben genannten Shops können dafür hilfreich sein. Zudem solltest du dich vorab gründlich über die richtige Anzucht, Pflege, Ernte und Trocknung informieren, um zufrieden stellende Ergebnisse zu erzielen.

Erfahrungsberichte von Käufern

Die Community der Homegrower wächst stetig und teilt ihre Erfahrungen. Viele Hobby Grower berichten von positiven Erlebnissen mit dem Online-Kauf von Samen:

  • "Habe meine Samen von einem niederländischen Shop bestellt. Lieferung war schnell und diskret. Die Keimrate war ausgezeichnet!"
  • "Lange unsicher gewesen, ob das mit den Stecklingen aus Österreich klappt. Hat problemlos funktioniert, die Pflanzen sind gesund und kräftig."

Es gibt auch Berichte, die die rechtlichen Unsicherheiten aufzeigen, besonders beim Thema Stecklinge versenden. Die meisten betonen jedoch, wie befreiend es ist, sich legal und selbstbestimmt mit dem Anbau beschäftigen zu können.

Fazit

Der Kauf von Cannabis Samen im EU-Ausland und der Import nach Deutschland sind seit der Legalisierung eine legale und sichere Möglichkeit, an hochwertige Genetiken für den privaten Eigenanbau zu kommen. Während die Bestellung von Blüten oder Edibles aus dem Ausland verboten bleibt, eröffnet die neue Gesetzeslage spannende Perspektiven für alle Hobbygärtner.

Der Bereich Cannabis Stecklinge aus Österreich oder anderen EU-Ländern befindet sich in einer Grauzone. Hier gilt es, abzuwägen und sich der potenziellen Risiken bewusst zu sein.

Indem du dich an seriöse Shops hältst und die Mengen für den privaten Gebrauch angemessen hältst, stehst du deinem ersten legalen Homegrowing-Projekt nichts mehr im Wege. Informiere dich gut, habe Geduld und genieße den Prozess des Anbaus deiner eigenen Pflanzen.

Rechtlicher Hinweis
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt weder eine Rechtsberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Konsum von Cannabis dar. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte wird keine Gewähr übernommen.

Quellen

  • Bundesministerium der Justiz. (2024). Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG)

FAQ

Ist es erlaubt, Cannabis Stecklinge im Ausland zu bestellen?

Wer Cannabis Stecklinge im Ausland bestellt, bewegt sich in einer gesetzlichen Grauzone. Das Gesetz erlaubt den Besitz und Erwerb von Stecklingen zum Zweck des Anbaus, regelt den Versandhandel aber nicht explizit. Es besteht ein Restrisiko, dass die Bestellung beschlagnahmt wird.

Ist der Import von Cannabis Samen aus dem Ausland legal?

Ja, das Cannabis Gesetz erlaubt es explizit, Cannabis Samen im EU-Ausland zu bestellen und zu importieren. Wichtig ist, dass der Händler seine Ware aus einem Land der Europäischen Union versendet.

Darf man Hanfsamen aus Holland nach Deutschland mitbringen?

Ja, das Mitbringen von Cannabis Samen aus den Niederlanden nach Deutschland ist für den privaten Bedarf erlaubt, da es sich um ein EU-Land handelt. Die Menge sollte im Rahmen des für den Eigenanbau Üblichen liegen.

Was muss ich beim Samenkauf aus den USA beachten?

Der Import von Samen aus USA ist aus rechtlicher Sicht schwieriger, da es sich um ein Drittland handelt. Die Ware unterliegt der Zollkontrolle und es können zusätzliche pflanzenrechtliche Genehmigungen erforderlich sein. Der Bezug aus EU-Shops ist deutlich unkomplizierter.

Darf ich Cannabis aus dem Ausland bestellen?

Du darfst Cannabissamen legal aus dem EU-Ausland bestellen, solange sie für den Eigenbedarf bestimmt sind. Der Versand von Blüten oder anderen Cannabisprodukten ist weiterhin illegal und kann strafrechtlich verfolgt werden.

Darf ich Cannabidiol aus dem Ausland bestellen?

Du darfst CBD-Produkte aus dem Ausland bestellen oder nach Deutschland einführen, solange sie die gesetzlichen Vorgaben erfüllen. Dazu gehört ein THC-Gehalt von maximal 0,3 %, keine unzulässigen Gesundheitsversprechen und dass das Produkt nicht als Arzneimittel oder Novel Food eingestuft ist.

Profilbild

Justin Hartfield eine bekannte Größe der Cannabis-Szene. Als Mitbegründer von WeedMaps im Jahr 2008 hat er im Bereich Cannabis in Amerika bereits Geschichte geschrieben und hat sich nun das Ziel gesetzt, Cannabis auch in Deutschland und Europa sicherer zugänglich zu machen.

Schreibe den ersten Kommentar