Medizinisches Cannabis
Nach Kategorie suchen
Filter
Verfügbarkeit
Nur verfügbare Produkte anzeigen
Produkt mit Preis
Nur Produkte mit Preisen anzeigen
Preis
Produkttyp
CBD-Gehalt
Apotheke
Strain
Terpene
369 Med. Cannabis

Verfügbar
Pedanios 27/1 FRG-CA
Farm Gas
THC 27.7%
CBD <0.1%
ab €4,98/g

Verfügbar
4.8 (5)
Pedanios 29/1 SRD-CA
Sourdough
THC 28.7%
CBD <0.1%
ab €5,78/g

Verfügbar
4.0 (1)
Cannamedical Indica forte MA CR
Crazy Runtz
THC 23.9%
CBD <1%
ab €5,99/g

Verfügbar
5.0 (1)
Cannamedical Indica Ultra AU EJ
El Jefe
THC 27%
CBD 1%
ab €7,99/g

Verfügbar
IMC THC 22 T01
Hindu Kush
THC 22.1%
CBD <1%
ab €4,49/g

Verfügbar
4.0 (1)
Cannamedical Hybrid Forte NG J
Jealousy
THC 24%
CBD <1%
ab €9,96/g

Verfügbar
5.0 (1)
420 EVOLUTION 27/1 CA ICC
Ice Cream Cake Kush Mints
THC 27%
CBD <1%
ab €7,87/g

Verfügbar
4.0 (1)
LOT 420 GLT
Gelato 33
THC 25.6%
CBD <1%
ab €8,89/g

Verfügbar
4.5 (2)
enua 25/1 CCK CA
Cold Creek Kush
THC 25.2%
CBD <1%
ab €4,49/g

Verfügbar
4.0 (1)
Cannamedical Sativa Light SI
Strawberry Ice
THC 16%
CBD <1%
ab €7,29/g

Verfügbar
Tilray Cannabis Extrakt THC20/CBD6 CCA
THC 2%
CBD 0.6%
ab €9,39/ml

Verfügbar
Pedanios 22/1 CGA GTH
Ghost Train Haze
THC 22%
CBD <1%
ab €5,88/g

Verfügbar
420 Natural 20/1 CA GG4
GG4
THC 20%
CBD 1%
ab €6,09/g

Verfügbar
420 Natural 22/1 GG4
GG4
THC 22%
CBD 1%
ab €5,33/g

Verfügbar
5.0 (1)
Cannamedical Sativa classic SI
Strawberry Ice
THC 20%
CBD <1%
ab €8,99/g

Verfügbar
5.0 (1)
Cannamedical Sativa classic AU TC
Tangie Chem
THC 20%
CBD <1%
ab €7,19/g

Verfügbar
Tilray Cannabisextrakt 5/20
THC 0.5%
CBD 2%
ab €9,40/ml

Verfügbar
Demecan Typ 1
Bubba Kush
THC 21%
CBD <1%
ab €5,49/g

Verfügbar
420 Natural 19/1 CA TRP
Tropicana Cookies
THC 19%
CBD <1%
ab €9,95/g

Nicht verfügbar
Remexian 27/1 PBC WTR
White Truffle
THC 27%
CBD <1%
ab €6,80/g

Nicht verfügbar
Remexian 21/1 IRC EDG
End Game
THC 21%
CBD <1%
ab €4,99/g

Nicht verfügbar
420 Natural 22/1 CA TRP
Tropicana Cookies
THC 22%
CBD <1%
ab €10,45/g

Nicht verfügbar
Remexian 30/1 CRN GRB
Garlic Breath
THC 30%
CBD 1%
ab €9,49/g

Nicht verfügbar
5.0 (1)
Avaay 24/1 AHC
Amnesia Haze Cake
THC 24%
CBD 1%
ab €10,29/g
Wie kann ich diese Seite nutzen, um medizinische Cannabis Produkte zu finden?
In unserer Sorten- und Produktübersicht für medizinisches Cannabis kannst du mithilfe der Such- und Filterfunktion ganz einfach das Produkt finden, für das du dich interessierst, und dessen Verfügbarkeit überprüfen. Wähle einfach eine Preisspanne, die für dich infrage kommt und durchsuche unsere Datenbank mit über 2.500 Produkten. Du kannst außerdem nach Genetik wie Sativa, Indica und Hybrid sowie nach dem von dir bevorzugten THC- oder CBD-Gehalt filtern. Auch eine gezielte Suche nach Apotheken und deren Lagerbestand oder nach bestimmten Herstellern ist möglich. Setze für all das einfach die Haken bei den Suchfiltern, die für dich am wichtigsten sind und schon erhältst du eine klare und überschaubare Sortenübersicht, die den Vergleich von medizinischem Cannabis erleichtert.
Mögliche Anwendungsbereiche von medizinischem Cannabis
Medizinisches Cannabis wird in Deutschland seit 2017 als verschreibungsfähiges Arzneimittel eingesetzt und findet heutzutage vielerlei medizinische Anwendungen.
Dazu gehören unter anderem:
- Chronische Schmerzen, insbesondere neuropathische Schmerzen
- Spastik bei Multipler Sklerose
- Übelkeit und Erbrechen im Rahmen von Chemotherapien
- Appetitanregung bei HIV/AIDS und Krebserkrankungen
- Schlafstörungen
- Tourette-Syndrom
- bestimmte psychiatrische Erkrankungen
Die Entscheidung, ob jemand Patient für medizinisches Cannabis werden kann, trifft immer ein Arzt nach individueller Prüfung. Mit unserer Arztsuche, kannst du einen Cannabis-Arzt in deiner Nähe finden.
In unserem Blog Beitrag findest du mehr Informationen zur Frage, bei welchen Krankheiten Cannabis als Medizin helfen kann.
Wirkstoffe und Wirkungsweise von Medizinischem Cannabis
Die therapeutische Wirkung von Cannabis beruht auf der Interaktion verschiedener Wirkstoffe mit dem körpereigenen Endocannabinoid-System. Dieses System ist an der Regulation zahlreicher physiologischer Prozesse beteiligt, dazu zählen auch Schmerzempfindung, Stimmung, Appetit und Schlaf. Bei der Anwendung von medizinischem Cannabis können unerwünschte Begleiterscheinungen und Nebenwirkungen auftreten. Dazu zählen laut wissenschaftlichen Untersuchungen unter anderem Müdigkeit, Schwindel oder Veränderungen des Herz-Kreislauf-Systems. Die Ausprägung kann individuell variieren und hängt von Dosis, Zusammensetzung der Cannabinoide sowie der persönlichen Verträglichkeit ab.
Die Art der Einnahme beeinflusst sowohl den Wirkungseintritt als auch die Wirkdauer von medizinischem Cannabis. Jede Methode hat spezifische Vor- und Nachteile, wobei die Einnahmeform mit dem Arzt bei jedem Patienten individuell abgestimmt wird.
Darreichungsformen und Produktvarianten
Medizinisches Cannabis ist in Deutschland in verschiedenen pharmazeutischen Zubereitungen verfügbar. Die Wahl der Darreichungsform hängt von der individuellen Situation, der Indikation und den Präferenzen des Patienten ab.
Cannabisblüten
Cannabisblüten sind getrocknete Pflanzenteile der weiblichen Cannabispflanze. Sie enthalten verschiedene Wirkstoffe (Cannabinoide, Terpene sowie andere natürlichen Stoffe) in unterschiedlichen Zusammensetzungen.
Anwendung:
- Sie werden meist mit einem medizinischen Verdampfer (Vaporizer) inhaliert
- Die Wirkung tritt schnell ein (nach wenigen Minuten)
- Wirkungsdauer: etwa 2-4 Stunden
Cannabisextrakte
Cannabisextrakte sind konzentrierte Cannabis-Produkte, die aus der Pflanze gewonnen werden. Je nach Herstellungsverfahren enthalten sie unterschiedliche Inhaltsstoffe.
Anwendung:
- Sie werden meist oral (Schlucken) oder sublingual (unter der Zunge) angewendet
- Wirkungseintritt: nach 15-60 min (sublingual), 30-90 min (oral)
- Wirkungsdauer: etwa 4-6 Stunden (sublingual), 4-12 Stunden (oral)
Auf dem deutschen Markt sind unter anderem folgende Produkte erhältlich:
- Live Rosin: Durch schonende Extraktion mit niedrigen Temperaturen und Druck aus frischen, tiefgefrorenen Blüten gewonnen, enthält es ein breites Spektrum an pflanzeneigenen Cannabinoiden, Terpenen und weiteren natürlichen Substanzen (Vollspektrum-Extrakt).
- Cannabis-Öle (Tropfen): Hierbei handelt es sich ebenfalls um Vollspektrum-Extrakte, die meist mittels CO₂- oder Alkohol-Extraktion gewonnen werden, die für eine präzise Dosierung und einfache Einnahme mit Trägerölen wie MCT-Öl (mittelkettige Triglyceride) verdünnt werden. Sie werden oral oder sublingual angewendet.
- Destillate: Diese werden durch fraktionierte Destillation unter Vakuum bei kontrollierten Temperaturen gewonnen, dabei werden einzelne Cannabinoide wie reines THC oder CBD mit Reinheitsgraden von über 90% produziert.
Verschreibungspflichtige Fertigarzneimittel
Es existieren auch verschreibungspflichtige Cannabis-Arzneimittel mit verschiedenen Wirkstoffen und Anwendungsgebieten.
Mit unserer Apothekensuche kannst du Apotheken in deiner Nähe finden, die zur Abgabe von medizinischem Cannabis berechtigt sind.
Cremes und Salben
Topische Cannabis-Zubereitungen in der Apotheke ermöglichen die äußerliche Anwendung von Cannabinoiden direkt auf der Haut.
Rechtliche Rahmenbedingungen
Seit dem 1. April 2024 wird medizinisches Cannabis in Deutschland nicht mehr als Betäubungsmittel eingestuft, sondern über das Medizinal-Cannabisgesetz (MedCanG) reguliert. Diese Änderung hat den Zugang für Patienten deutlich vereinfacht.
Verschreibung: Medizinisches Cannabis ist verschreibungspflichtig und kann auf einem regulären ärztlichen Rezept verordnet werden. Grundsätzlich dürfen alle Ärztinnen und Ärzte, mit Ausnahme von Zahn- und Tierärztinnen und -ärzten, ein Rezept für medizinisches Cannabis ausstellen.
Telemedizin: In Deutschland ist es möglich, medizinisches Cannabis über Online-Konsultationen zu verschreiben. Ärzte prüfen dabei individuell die medizinische Notwendigkeit und beraten Patienten digital, sodass ein Besuch in der Praxis nicht zwingend erforderlich ist. Hierbei wird ein Online Rezept ausgestellt.
Kostenübernahme: Eine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse ist möglich, jedoch an bestimmte Voraussetzungen gebunden. In der Regel müssen zuvor andere Therapien ausgeschöpft oder nicht anwendbar sein. Zudem ist ein Antrag bei der Krankenkasse erforderlich.
Verkehrsfähigkeit: Patienten mit einer gültigen ärztlichen Verschreibung dürfen medizinisches Cannabis legal besitzen. Es ist jedoch zu beachten, dass die aktive Teilnahme am Straßenverkehr unter Einfluss von Cannabis eingeschränkt sein kann.
Arbeitsplatz: Am Arbeitsplatz darf medizinisches Cannabis grundsätzlich eingenommen werden, solange die Einnahme die Arbeitssicherheit nicht beeinträchtigt. Arbeitgeber können Einschränkungen verlangen, insbesondere bei Tätigkeiten mit erhöhtem Gefährdungspotenzial. Allerdings steht das Recht auf die medizinische Versorgung der Beschäftigten im Vordergrund.
Preis- und Marktinformationen: Medizinisches Cannabis ist in Deutschland apothekenpflichtig und unterliegt somit der Abgabe über zugelassene Apotheken. Die durchschnittlichen Preise pro Gramm können je nach Importland und Produktart variieren.
Wichtige Hinweise
Cannabis-Produkte sind verschreibungspflichtige Arzneimittel und dürfen nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden. Diese Informationen ersetzen nicht das Gespräch mit einem Arzt oder Apotheker.
FAQ
Was ist medizinisches Cannabis und wie unterscheidet es sich von Freizeitcannabis?
Medizinisches Cannabis ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel mit kontrollierten Wirkstoffgehalten und pharmazeutischen Qualitätsstandards.
Welche Darreichungsformen gibt es bei der Cannabis Therapie?
Verfügbar sind Blüten zur Inhalation sowie Extrakte, Öle und in der Apotheke hergestellte topische Anwendungen wie Cremes. Inhalierte Formen wirken schneller, orale Formen länger anhaltend.
Welche Art der Einnahme gibt es für medizinische Cannabisprodukte?
Medizinisches Cannabis kann inhaliert, oral oder sublingual eingenommen oder auf der Haut appliziert werden. Die Inhalation per Vaporizer ermöglicht einen schnellen Wirkungseintritt, während orale Formen wie Öle oder Kapseln eine längere Wirkung bieten.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Häufig treten Müdigkeit, Schwindel, Mundtrockenheit und Konzentrationsstörungen auf. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind möglich.
Kann man medizinisches Cannabis ohne Rezept kaufen?
Nein, medizinisches Cannabis ist verschreibungspflichtig und ohne ärztliches Rezept nicht legal erhältlich.
Wie erhalte ich medizinisches Cannabis auf Rezept?
Um ein Rezept für medizinisches Cannabis zu erhalten, ist zunächst ein ärztliches Gespräch erforderlich. Der Arzt prüft dabei deine individuelle gesundheitliche Situation und entscheidet, ob eine Therapie mit medizinischem Cannabis in Betracht kommt.
Was sagen aktuelle Forschungen und Studien zur Therapie mit Cannabis?
Es gibt bereits klinisch geprüfte und zugelassene cannabinoide Fertigarzneimittel, allerdings nur für bestimmte Indikationen. Die Forschung zu medizinischem Cannabis nimmt zu, es besteht aber weiterhin Bedarf an Studien. Besonders die Langzeitwirkungen und die Standardisierung von Produkten stellen Herausforderungen dar.
Welche Erfahrungen haben Patienten mit medizinischem Cannabis gemacht?
Weltweit haben inzwischen mehrere Millionen Patienten Erfahrungen mit medizinischem Cannabis gesammelt. Während einige Patienten von deutlichen Verbesserungen ihrer Symptome berichten, sprechen andere weniger gut auf die Therapie an. Die Einstellung der optimalen Dosis kann mehrere Wochen dauern und erfordert eine enge ärztliche Begleitung.

