
Wichtigste Erkenntnisse
- Autoflower Samen blühen unabhängig vom Lichtzyklus, was den Anbau vereinfacht und die Ernte beschleunigt.
- Sie basieren auf Cannabis Ruderalis, einer robusten Pflanze mit einer natürlichen Blütezeit ohne äußere Lichtmanipulation.
- Autoflowering Sorten sind ideal für Anfänger, da sie weniger Pflege und Kontrolle über den Lichtzyklus erfordern.
- Ihr Lebenszyklus ist kürzer als bei photoperiodischen Sorten, wodurch sie mehrere Ernten pro Jahr ermöglichen.
- Sie sind besonders geeignet für kleine Growräume und Outdoor-Anbau, da sie kompakter wachsen und schneller reifen.
Was sind Autoflower Samen? Autoflower Samen sind eine spezielle Art von Cannabissamen, die unabhängig von den Lichtzyklen in die Blütephase übergehen. Im Gegensatz zu photoperiodischen Pflanzen, die einen bestimmten Hell-Dunkel-Rhythmus benötigen, um zu blühen, beginnt eine Autoflower Pflanze automatisch nach 3–5 Wochen zu blühen, egal wie viel Licht sie bekommt.
Diese Eiegnschaft macht sie besonders beliebt bei Hobby-Growern und Menschen, die sich einen unkomplizierten Indoor- oder Outdoor-Anbau wünschen. Autoflowering Pflanzen sind widerstandsfähig, wachsen kompakt und haben eine kürzere Wachstumszeit, was sie ideal für schnelle Ernten macht.
In diesem Artikel erfährst du alle Vor- und Nachteile von Autoflower Samen, ihren Ursprung und warum sie so gut für Anfänger geeignet sind.
Was ist der Unterschied zwischen Autoflower Samen und normalen Samen?
Die Wahl der Samen hängt davon ab, welche Eigenschaften du für den Anbau bevorzugst. Autoflower Pflanzen sind eine gute Wahl für schnelle Ernten und unkomplizierten Indoor Anbau, während photoperiodische Sorten mehr Kontrolle über die Blüte und den Ertrag bieten. Das heißt wiederum auch, dass man mehr Erfahrung gerade in Hinblick auf Lichzyklen braucht.
Eigenschaft | Autoflower Samen | Normale photoperiodische Samen |
Blütebeginn | Automatisch nach 3–5 Wochen | Abhängig vom Lichtzyklus |
Lebenszyklus | 8–12 Wochen gesamt | 4–6 Monate |
Lichtabhängigkeit | Blüht bei jedem Licht | Benötigt 12/12 Licht-Dunkel-Zyklus |
Ertrag | Durchschnittlich | Höher, aber dauert länger |
Robustheit | Widerstandsfähiger gegen Stress | Sensibler für Fehler |
Ideal für | Anfänger, schnelles Growing | Erfahrene Grower mit Kontrolle über Lichtzyklen |
Für wen eignen sich Autoflowering Sorten?
Autoflowering Sorten bieten eine nützliche Verbindung aus schnellem Wachstum und unkompliziertem Anbau. Diese Eigenschaften sind besonders für Anfänger und Grower mit wenig Platz attraktiv. Mittlerweile gibt es auch Sativa Sorten Autoflowering Samen, die ebenfalls in kürzerer Zeit Ergebnisse liefern, ohne dass komplizierte Lichtzyklen beachtet werden müssen.
Autoflower Samen sind ideal für:
- Anfänger, die einen einfachen Anbau ohne komplizierte Lichtsteuerung wollen.
- Outdoor-Grower, die in Regionen mit kurzen Sommern anbauen.
- Leute mit wenig Platz, da Autoflowers oft kleiner und kompakter wachsen.
- Grower, die schneller Ernten wollen, da der Lebenszyklus nur 8–12 Wochen dauert.
Nicht geeignet sind sie für:
- Erfahrene Grower, die maximale Erträge wollen, da photoperiodische Sorten oft höhere Erträge liefern.
- Züchter, die Klone nehmen möchten, da Autoflowers nicht für Stecklinge geeignet sind.
- Personen, die Sorten mit sehr hohem THC-Gehalt bevorzugen, da einige Autoflower Sorten weniger Potenz haben als reguläre.
Wie wurden Autoflower Sorten gezüchtet?
Die Genetik der Autoflowering Sorten basiert auf Cannabis Ruderalis. Die ist eine Cannabisart, die in kälteren Regionen gewachsen ist und sich dadurch an die extremen Umweltbedingungen angepasst hat. Dadurch haben diese Pflanzen auch die Fähigkeit entwickelt, unabhängig von Lichtzyklen zu blühen.
Durch gezielte Züchtung und Kreuzung mit potenten Indica- und Sativa-Pflanzen konnten Autoflowering Sorten mit höherem THC-Gehalt, besseren Aromen und größeren Erträgen entwickelt werden. Heute sind Autoflower Samen ein fester Bestandteil des modernen Cannabisanbaus.
Genetische Grundlagen der Autoflower Cannabissamen
Eine Studie von Toth et al. (2022) (1) untersuchte die genetischen Mechanismen hinter der Autoflowering Eigenschaft in Cannabis Sativa. Die Forscher identifizierten zwei wichtige Loci, Autoflower1 (AF1) und Early1 (E1), die eine entscheidende Rolle bei der Blüteninduktion unabhängig vom Lichtzyklus spielen.
Diese genetischen Marker stammen aus Cannabis Ruderalis und ermöglichen es Pflanzen, unter variablen Lichtbedingungen automatisch in die Blütephase überzugehen. Die Ergebnisse dieser Studie liefern wertvolle Erkenntnisse für Züchter, die gezielt neue Autoflowering Sorten mit optimierter Blütezeit und Ertragsleistung entwickeln möchten.
Welche Autoflower Cannabis Sorten gibt es?
Die Welt der Autoflowering Cannabissamen wächst ständig, und viele klassische Sativa- und Indica-Sorten wurden in Auto-Versionen gezüchtet. Hier findest du ein paar Beispiel Sorten und ihre Eigenschaften:
- Auto White Widow: Klassiker mit starker Harzproduktion und schneller Blütezeit.
- Auto Blueberry: Fruchtiges Aroma, entspannende Wirkung und kompaktes Wachstum.
- Auto Amnesia Haze: Sativa-lastig, mit eher energetischen High und starkem Geschmack.
- Auto Northern Lights: Robuste Sorte mit sanfter Wirkung und hoher Widerstandsfähigkeit.
- Auto Gorilla Glue: Hoher THC-Gehalt und klebrige, harzige Blüten.
Diese Sorten kombinieren die Vorteile der Autoflowering Pflanzen mit der Qualität bekannter Cannabissorten. Hierbei hast du eine große Auswahl für deinen Anbau hast.
Wo kann man Autoflower Samen legal kaufen?
In Deutschland ist der Kauf und Besitz von Cannabissamen, einschließlich Autoflower Samen, seit Inkrafttreten des Cannabisgesetzes (CanG) (2) unter bestimmten Bedingungen legal. Das CanG erlaubt volljährigen Personen den privaten Eigenanbau von Cannabis, was auch den Erwerb von Samen umfasst. Autoflower Samen dürfen legal über lizenzierte Händler oder Cannabis Social Clubs bezogen werden, sofern sie den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
Der Erwerb über nicht zertifizierte Quellen oder aus dem Ausland kann jedoch weiterhin rechtliche Risiken bergen. Achte beim Kauf darauf, dass Anbieter in Deutschland registriert sind und den rechtlichen Rahmen einhalten. Ein sicherer Weg ist der Bezug über vertrauenswürdige Anbieter, die sich auf legale Hanfprodukte spezialisiert haben.
Fazit
Autoflower Samen bieten eine einzigartige Kombination aus einfacher Handhabung, schneller Blütezeit und robuster Genetik. Sie sind ideal für Anfänger, Home-Grower und alle, die in kürzester Zeit Cannabis ernten möchten. Ihr Licht-unabhängiger Blütezyklus macht sie gut geeignet für kleine Räume und Outdoor-Grows in klimatisch schwierigeren Regionen.
Wer allerdings größere Erträge, Stecklinge oder photoperiodische Kontrolle bevorzugt, sollte sich klassische Cannabis Samen ansehen. Doch für alle, die sich den Stress mit Lichtzyklen ersparen wollen, sind Autoflowers die beste Lösung.
Quellen
- Toth, J. A., Stack, G. M., Carlson, C. H., & Smart, L. (2022). Identification and mapping of major-effect flowering time loci Autoflower1 and Early1 in Cannabis sativa L. DOI: 10.3389/fpls.2022.991680
- Bundesministerium der Justiz (2024). Gesetz zum Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (Cannabisgesetz - CanG). Verfügbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/kcang/BJNR06D0B0024.html
Mehr lesen