
Inhaltsverzeichnis
Wichtigste Erkenntnisse
- Cannabis einfrieren ist eine effektive Methode, um die Frische und Potenz der Blüten zu bewahren, vor allem für längere Lagerzeiten.
- Das richtige Vakuumieren und Einpacken verhindert Gefrierbrand und schützt die Trichome.
- Einfrieren eignet sich besonders für die Herstellung von Extrakten wie Bubble Hash oder Ice Water Hash.
- Die beste Zeit zum Einfrieren ist direkt nach der Ernte, bevor Feuchtigkeit oder Licht die Qualität beeinträchtigen können.
- Die richtige Temperatur und ein schonendes Auftauen sind entscheidend, um die Inhaltsstoffe und den Geschmack zu erhalten.
Du hast dich nach der Ernte bestimmt schonmal gefragt: "Kann man Cannabis einfrieren? Und falls ja, hat dieser Prozess einen negativen Einfluss auf die Stärke oder den Geschmack?“. Die Gute Nachricht ist: Ja, du kannst Cannabis einfrieren! Es kommt hierbei allerdings darauf an, wie du es machst.
Durch das Einfrieren kannst du die Haltbarkeit verlängern und die Qualität zu bewahren. Dabei musst du darauf achten, dass du das Material korrekt verpackst und bei der richtigen Temperatur einfrierst, so bleiben die Trichome und Cannabinoide intakt.
Wenn du größere Mengen von Cannabis nach deiner Ernte vorliegen hast, ist das einfrieren eine gute Idee. In diesem Artikel gehen wir darauf ein wie du dein Gras richtig und für lange Zeit einfrieren kannst, ohne dabei in der Qualität einzubüßen.
Wie wirkt sich das Einfrieren auf die Haltbarkeit aus?
Im Vergleich zur Lagerung an der Luft und in Gefäßen hilft die Lagerung im Gefrierschrank die Haltbarkeit der Potenz und des Geschmackes zu verlängern.
Der Grund hierfür ist, dass niedrige Temperaturen die Oxidation und den Abbau der Cannabinoide verlangsamen.
Welche Vorteile bringt dir das Einfrieren von Blüten:
- Blüten bleiben länger frisch, aromatisch und wirksam. Das ist besonders nützlich, wenn deine Ernte größer ausfällt als gedacht.
- Die Hauptursachen für den Qualitätsverlust von deinem Gras bei zu viel Licht und Feuchtigkeit werden vermieden.
- Das Einfrieren ist eine gute Idee, wenn du einen Vorrat für mehrere Monate lagern und haltbar machen möchtest.
- Du kannst dein Cannabis portionsweise einfrieren und auftauen. So verbrauchst du nur das, was du brauchst und der Rest bleibt frisch.
Gras vakuumieren und einfrieren: Warum ist das wichtig?
Wenn du dein Cannabis einfrieren willst, solltest du dir die Vorteile des Vakuumierens näher anschauen. Denn durch das Vakuumieren, nimmst du überschüssige Lust aus dem Behältnis, in dem du dein Gras einfrieren möchtest. Diese überschüssige Luft kann einen Gefrierbrand auslösen und damit deine Blüten beschädigen. Deswegen kannst du diesem Risiko mit einem Vakuumierer oder luftdichten Gefrierbeuteln entgegenwirken.
So gehst du beim Vakuumieren vor:
- Stelle sicher, dass die Blüten in der Vorbereitung gründlich getrocknet werden, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden.
- Nutze spezielle Gefrierbeutel oder vakuumierbare Behälter, um der Gefahr von Gefrierbrand vorzubeugen.
- Entferne beim Vakuumieren so viel Luft wie möglich, ohne deine Blüten übermäßig zu komprimieren.
- Friere die verpackten Blüten im Gefrierschrank bei -18 °C oder kälter ein.
Mit diesen Schritten hast du eine gut organisierte Aufbewahrung und stellst sicher, dass die Qualität nicht verloren geht.
Welche Vorteile hat das Einfrieren direkt nach der Ernte der Pflanze?
Mit dem Einfrieren direkt nach der Ernte, stellst du sicher, dass dein Material im optimalen Zustand bleibt. So kannst du das Aroma, den Geschmack und die Potenz erhalten. Außerdem kannst du diese Methode wird auch als ersten Schritt für der Herstellung von Bubble Hash, Ice Hash, Live Resin, Rosin oder auch anderen Extrakten anwenden.
Zudem wird damit auch das Risiko von Schimmel oder Verfall verkleinert. Zudem kannst du auch damit die wertvollen Trichome schützen. Man kann auch weniger frisches Cannabis einfrieren, um es länger haltbar zu machen. Jedoch wird es nicht “frischer” die Qualität wird lediglich erhalten.
Wie friere ich Cannabis für die Weiterverarbeitung ein?
Wie wir bereits gelernt haben, bringt das Einfrieren von Cannabis viele Vorteile mit sich. Zudem eignet es sich besonders gut für die Herstellung von Konzentrat oder Extrakten wie Ice Water Hash. Denn durch die niedrigen Temperaturen wird das Harz spröde, was die Extraktion und Verarbeitung erleichtert.
Hierbei ist das Einfrieren ein wichtiger Schritt, um die Leistung der Trichome zu maximieren und ein hochwertiges Endprodukt zu erhalten.
Methode | Vorteil | Anwendung |
Ice Water Hash | Einfach, effizient, keine Lösungsmittel erforderlich | Perfekt für kleinere Mengen |
Bubble Hash | Hochwertiges Konzentrat | Braucht spezielles Equipment |
Trockenextraktion | Schnelle Methode | Weniger effizient, aber unkompliziert |
Kann ich Cannabis Butter einfrieren?
Ja, du kannst auch deine Cannabis Butter problemlos einfrieren und damit auch länger haltbar machen. Kleiner Tipp zum Einfrieren: Wenn du die Butter in kleinen Portionen einfrierst, kannst du sie später je nach Bedarf in der richtigen Menge auftauen. So nutzt du nur so viel, wie du tatsächlich auch brauchst.
Im Gefrierschrank hält sie sich problemlos bis zu 6 Monate, ohne an Wirkung oder Geschmack zu verlieren.
Hier findest du noch weitere Tipps zum Einfrieren deiner Cannabis Butter:
- Achte auf eine luftdichte Verpackung, um die Frische zu bewahren und einem Gefrierbrand entgegenzuwirken.
- Verwende Eiswürfelformen, um die Butter in kleinen Portionen einzufrieren.
- Notiere das Herstellungsdatum und den THC-Gehalt auf der Verpackung, damit du den Überblick nicht verlierst.
Cannabis einfrieren: Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Langzeitlagerung
Wir möchten dir hier im Anschluss zwei Studien zeigen, die das Einfrieren von Cannabis als eine nützliche Methode zur Langzeitlagerung ansehen. Die erste Studie von Jekkel et al.(1) untersuchte den Einsatz von Kryoprotektoren beim Tiefgefrieren von Cannabis-Zellsuspensionen und zeigte, dass die Wahl des richtigen Schutzmittels die Überlebensrate der Zellen deutlich verbessert. Die zweite Studie von Addo et al.(2) analysierte das Gefriertrocknen von Cannabis mit Echtzeit-Feuchtigkeitsüberwachung und mathematischer Modellierung. Sie ergab, dass kontrollierte Trocknungsmethoden helfen können, die Qualität der Cannabinoide und Terpene zu erhalten, was für die Industrie und Heimlagerung gleichermaßen relevant ist.
Fazit
Abschließend lässt sich zusammen fassen, dass das Einfrieren von Cannabis eine einfache und effektive Methode ist, um die Frische, Qualität und Haltbarkeit deiner Blüten zu sichern. Mithilfe eines Vakuumiergreätes oder geeigneten Gefrierbeuteln kannst du deinen Vorrat langfristig vor dem Verfall und Befall von Schimmel schützen. Besonders für die Weiterverarbeitung von Cannabis zu Extrakten ist das Einfrieren deiner Blüten ein guter erster Schritt. Zudem kannst du auch Lebensmittel mit Cannabis wie Canna Butter problemlos einfrieren, um die Haltbarkeit zu erhöhen.
Hierbei macht es Sinn die Produkte in den Größen einzufrieren, in denen du sie auch nach dem Auftauen nutzen möchtest, um so wenig Verlust wie möglich zu haben.
Quellen
- Żuk-Gołaszewska, K., & Gołaszewski, J. (2017). Effect of different cryoprotectants and transfer temperatures on the survival rate of hemp (Cannabis sativa L.) cell suspension in deep freezing. Acta Biologica Hungarica. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/2633578/.
- Addo, P. W., Chauvin-Bossé, T., Taylor, N., MacPherson, S., Paris, M., & Lefsrud, M. (2023). Freeze-drying Cannabis sativa L. using real-time relative humidity monitoring and mathematical modeling for the cannabis industry. Industrial Crops and Products. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.indcrop.2023.116754.
Mehr lesen