Zum Hauptinhalt springen
logo

Cannabis Sorten zum lachen - Die Top 10 Lieblinge von Konsumenten

Bild des Artikels

Wichtigste Erkenntnisse

8 Minuten Lesezeit
  • Einige Cannabissorten werden mit einem gesteigerten Lachreiz in Verbindung gebracht, besonders in geselliger Runde.
  • Laut Erfahrungsberichten spielen THC und Terpene wie Myrcen und Limonen eine Rolle bei der möglichen Förderung von Heiterkeit.
  • Studien deuten darauf hin, dass Cannabinoide den Blutfluss im Gehirn erhöhen können, was bei manchen Menschen Lachanfälle auslöst.
  • Einige Konsumenten berichten, dass Cannabis das Belohnungssystem im Gehirn aktiviert, was das Lachen begünstigen könnte.
  • Die Top-10-Liste basiert auf Konsum-Erfahrungen und kann helfen, eine passende Sorte für fröhliche Momente auszuwählen.

Hol dir dein Cannabis Rezept schon ab 9,95 €

BehandlungsarztBehandlungsarzt

Ärzte sind gerade online

Rezept anfragen

Teile diesen Artikel

Eines der wohl bekanntesten Aussagen über den Konsum von Cannabis ist wohl, dass es lustig machen solle. Aber ist das wirklich so? Können bestimmte Sorten eine lustige Wirkung mit sich bringen?

Es gibt laut Erfahrungsberichten tatsächlich Cannabissorten, die ein fröhliches Gefühl fördern können. Grundsätzlich kann die Wirkung von Cannabis immer von Person zu Person sehr unterschiedlich ausfallen. Deshalb lassen sich keine allgemeinen oder verbindlichen Aussagen über Wirkungsweisen treffen!

In diesem Artikel berichten wir ausschließlich von möglichen Wirkungen und Erfahrungen einzelner Cannabiskonsumenten, was keine medizinische Beratung ersetzt und auch keine medizinischen Aussagen über Wirkungen darstellt.

Was ist THC und kann es überhaupt zum Lachen bringen?

THC ist der bekannteste Wirkstoff in den Cannabisblüten, der für das bekannte "High" sorgen kann und oft mit Lachanfälle von Konsumenten in Verbindung gebracht wird. Doch wie genau kann dieser Effekt funktionieren? Zuerst muss man dafür verstehen, wie THC und die anderen Wirkstoffen im Cannabis auf den menschlichen Körper wirken können:

  • Definition von THC: Tetrahydrocannabinol, kurz THC, ist die psychotrope Substanz in der Cannabispflanze. Dieser Wirkstoff wird mit dem bekannten "high" Gefühl verbunden, wobei auch die anderen Wirkstoffe von Cannabis die tatsächliche Wirkung und Wahrnehmung nach dem Konsum beeinflussen können.
  • Das Endocannbinoid-System:
    Das Endocannabinoid-System (ECS) ist ein komplexes biologisches System im menschlichen Körper. Es besteht zum einen aus körpereigenen Botenstoffen, den Endocannabinoiden, sowie Rezeptoren und Enzymen und zum anderen spielt es eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Stimmung, Schmerz, Appetit und weiteren lebenswichtigen Funktionen spielt.
  • Interaktionen von THC und andere Cannbinoiden mit dem ECS:
    Cannabiswirkstoffe, wie THC und CBD, können mit dem ECS interagieren und so die Regulierung Stimmung, Schmerz, Appetit und weiteren lebenswichtigen Funktionen beeinflussen.
    Laut Erfahrungsberichten wird durch den Konsum bei manchen Menschen auch das Empfinden von Heiterkeit und Gelassenheit positiv beeinflusst. Hierbei wird angenommen, dass die Wirkstoffe im limbischen System die Emotionen beeinflussen können.
  • Der Entourage-Effekt:
    Der Entourage-Effekt beschreibt das Zusammenspiel verschiedener Cannabiswirkstoffe wie Cannabinoiden, Terpenen und Flavonoiden, die gemeinsam eine komplexe und verstärkte Wirkung entfalten können. Dabei wird angenommen, dass diese Kombination die Effekte einzelner Inhaltsstoffe gegenseitig beeinflusst und ergänzt. Laut Erfahrungsberichten kann dieser Effekt dazu beitragen, dass bestimmte Sorten bei Konsumentinnen und Konsumenten ein besonders angenehmes, entspannendes oder heiteres Gefühl hervorrufen. Wissenschaftlich ist der Entourage-Effekt noch nicht abschließend erforscht, weshalb individuelle Erfahrungen hier stark variieren können.
  • Blutfluss und Lachimpulse:
    Laut einigen Studien und Erfahrungsberichten kann ein erhöhter Blutfluss im Gehirn bestimmte Hirnregionen verstärkt aktivieren. Dies kann bei manchen Menschen möglicherweise zu einer gesteigerten Reizbarkeit und Lachimpulsen führen. Ein direkter Zusammenhang zwischen einem erhöhten Blutfluss nach dem Cannabis Konsum und verstärkten Lachimpulsen, konnte bislang jedoch nicht wissenschaftlich nachgewiesen und festgestellt werden.
  • Hohe THC-Gehalte:
    Viele Konsumenten verbinden gerade Cannabis Sorten mit einem hohen THC-Gehalt eine gesteigerte Stimulation im Belohnungssystem, was ebenfalls zu einem fröhlicheren Gefühl beitragen kann.

Welche Top 10 Cannabissorten wurden von Konsumenten als besonders lustig empfunden?

https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/d27ef79b7d99f05974072ae3fdc0b0261e0200ad-1500x1000.webp

Wie wir bereits erwähnt haben, wirkt Cannabis von Person zu Person anders. Deswegen können wir hier nur die Erfahrungsberichte von Cannabiskonsumenten wieder geben. Auf dieser Basis haben wir die 10 beliebtesten Sorten aufgelistet, die von Konsumenten als lustig empfunden wurden. Diese mögliche "lustige" Wirkung kann von einem fröhlichen Lachanfällen, auch Lachflashs genannt, bis hin zu einem entspannten guten Gefühl oder einem Kichern alles beinhalten.

1. Laughing Buddha

Diese sativa-dominierte Sorte enthält Terpene wie Limonen und Myrcen, die laut Erfahrungsberichten zu Euphorie und Heiterkeit beitragen können. Einige Konsumenten berichten von einem energiegeladenen High und gelegentlichen Lachanfällen.

2. Sour Diesel

Sour Diesel wird häufig mit kreativen Schüben und einem erhebenden Gefühl in Verbindung gebracht. Laut Nutzern kann diese sativa-dominierte Sorte bei geselliger Stimmung zu häufigem Kichern führen.

3. OG Kush

Ein Klassiker unter den Cannabissorten. OG Kush enthält Terpene wie Myrcen, die laut Berichten eine entspannende Wirkung entfalten können. Manche Nutzer berichten, dass diese Sorte in bestimmten Situationen auch Lachanfälle ausgelöst habe.

4. Super Lemon Haze

Super Lemon Haze wird von vielen als stimmungsaufhellend beschrieben. Die Kombination aus sativa Genetik und zitronigem Terpenprofil kann laut einigen Erfahrungsberichten den Abend aufheitern und in geselliger Runde zu mehr Freude führen.

5. Pineapple Express

Mit fruchtigem Aroma und einem sativa-lastigen Profil kann Pineapple Express laut Erfahrungsberichten bei manchen Menschen für Heiterkeit und humorvolle Gespräche sorgen.

6. Blue Dream

Diese hybride Cannabissorte kann laut Nutzern beruhigend und gleichzeitig erhebend wirken. Einige Menschen berichten von fröhlichen Momenten in entspannter Atmosphäre nach dem Konsum.

7. Green Crack

Diese Sorte wird häufig mit einem Gefühl von Energie und Wachheit beschrieben. Laut Nutzern kann Green Crack zu einem kreativen Schub führen, bei dem auch Kichern und ausgelassene Stimmung auftreten können.

8. Chemdawg

Einige Konsumenten berichten, dass Chemdawg eine intensive, einzigartige Wirkung entfalten kann, die besonders in geselliger Runde als lustig oder anregend empfunden wird.

9. Jack Herer

Jack Herer ist eine sativa-betonte Sorte, die laut Nutzern ein klares, euphorisches High fördern kann. Manche berichten von Lachanfällen, insbesondere in Verbindung mit sozialen Aktivitäten.

10. Girl Scout Cookies (GSC)

GSC wird häufig als entspannend und stimmungsaufhellend beschrieben. In manchen Erfahrungsberichten heißt es, dass diese Sorte am Abend für ein Gefühl von Glück und Heiterkeit sorgen kann.

Spielen Sativa, Indica und Hybrid Genetiken eine Rolle bei der Auswahl?

https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/6c5b4f1f69e3e3983c75e3624b6e1390468c30c7-1500x865.webp

Verschiedene Cannabis Sorten können laut Erfahrungsberichten die Stimmung beeinflussen, wobei Sativa, Indica und Hybriden unterschiedliche Merkmale mit sich bringen. Neben der Genetik der Pflanze spielen auch Terpene wie Limonen oder Myrcen eine Rolle bei der Wahrnehmung des Gemütszustands.

  • Sativa vs. Indica: Sativa-Sorten können laut Nutzenden Kreativität und Freude anregen. Indicas gelten als beruhigend, was auch für andere Konsumenten ein Glücksgefühl verstärken kann, wenn man sich beispielsweise nicht so gut alleine entspannen kann oder auf entkrampfende Sorten angewiesen ist.
  • Hybridsorten: VieleHybride kombinieren laut Erfahrungsberichten energetisierende und entspannende Eigenschaften und können so eine fröhliche Grundstimmung fördern.

Am Ende kommt es darauf an, wie dein Körper funktioniert und was du selber für dich brauchst. Es ist hierbei auch wichtig sich selber kennen zu lernen, ehrlich zu reflektieren und den eigenen Konsum sowie die Sortenauswahl auf deine eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Exkurs: Wie man sonst noch seine Stimmung aufhellen kann

https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/f2c2a536d70c7ae2bb3224277dc66b1337b64b3b-1500x1000.webp

Sicher hast du schonmal gehört, dass es auch andere Wege gibt, die Stimmung aufzuhellen.
Laut Erfahrungsberichten und wissenschaftlichen Hinweisen können auch Bewegung, Meditation, Dankbarkeitsübungen und die Ernährung von bestimmten Lebensmitteln auf natürliche Weise die Stimmung positiv beeinflussen.

Denn regelmäßige körperliche Aktivität, selbst in Form von Spaziergängen, kann laut Studien (1) die Ausschüttung von Endorphinen fördern, die für ein verbessertes Wohlbefinden sorgen können. Zudem heißt es im Volksmund auch, dass man selten schlecht gelaunt von einem Spaziergang zurückkommt. Hast du schonmal was davon gehört? Auch ein aus powerndes Training kann sich positiv auf deine Stimmung auswirken.

https://cdn.sanity.io/images/p8xiyer2/production/fe28cce711cee1fee67ed02850aa281cfb6261e8-1500x1000.webp

Ernährungstechnisch senken vor allem Lebensmitteln wie Nüssen, Vollkornprodukten und fettem Fisch laut einer Übersichtsarbeit (2) das Risiko für depressive Verstimmungen. Viele Menschen berichten, dass sie sich durch diese Kombination insgesamt ausgeglichener und heiterer fühlen.

Zuletzt hat es noch nie geschadet, in sich zu gehen in Form einer Meditation oder vielleicht auch einer Dankbarkeitsübung. Denn auch wenn der Alltag oder das eigene Leben manchmal hart und trostlos scheint, lohnt es sich immer seine Gedanken und seine Energie auf schöne Dinge zu lenken. Diese können auch noch so klein sein und dir trotzdem ein breites Lächeln auf das Gesicht zaubern.

Fazit: Die richtige Sorte für die gute Laune?

Abschließend lässt sich sagen, dass die Auswahl der Weed Sorten laut Erfahrungsberichten die Stimmung positiv beeinflussen kann. Dabei spielen nicht nur die Wirkstoffe THC und CBD eine Rolle, sondern auch Terpene, die individuelle Verfassung und Verarbeitung des jeweiligen Körpers sowie auch die Konsumumgebung eine Rolle. Jeder dieser und noch weitere Faktoren können zusammen das Erlebnis prägen.

Neben Cannabis gibt es auch andere Mittel, um die Stimmung auf natürliche Weise zu heben. Regelmäßige Bewegung wie Sport und eine ausgewogene Ernährung können laut Studien und Erfahrungsberichten das Wohlbefinden fördern und zu mehr Heiterkeit beitragen.

Abschießend kannst du deine Stimmung auf vielfältige Weise unterstützen, wobei es am Ende des Tages auf dich selber ankommt, wie viel du lachen kannst oder wie glücklich du sein möchtest.

Quellen

FAQ

Welche Wirkung kann Sour Diesel laut Erfahrungsberichten auf die Stimmung haben?

Sour Diesel wird oft mit einem schnellen, energetischen High in Verbindung gebracht, das bei einigen Nutzern zu Heiterkeit und Lachanfällen führen kann.

Warum reagieren manche Menschen stärker mit Lachen auf Cannabis?

Die Fähigkeit zu lachen hängt von individuellen Faktoren wie Konsumart, CBD-Anteil, momentaner Stimmung und der Verbindung zwischen Gehirn und Reizen ab, weshalb nicht jeder gleich reagiert.

Kann Cannabis auch zur Entspannung beitragen statt zum Lachen?

Ja, viele Cannabiskonsumenten nutzen bestimmte Cannabis Sorten gezielt zur Entspannung, da einige Wirkstoffkombinationen eher beruhigend als euphorisierend wirken können.

Warum ist die Reaktion auf Cannabis bei jedem Menschen unterschiedlich?

Die Reaktion auf Cannabis hängt von individuellen Faktoren wie Toleranz, Genetik, Stimmung, THC-Gehalt und der Art des Konsums ab.

Gibt es wirklich Cannabis zum Lachen?

Ja, bestimmte Cannabissorten mit hohem THC-Gehalt und passenden Terpenen wie Limonen oder Myrcen können laut Erfahrungsberichten das Lachen begünstigen.

Welche Mischung ist ideal, um die Stimmung zu heben?

Viele Cannabisliebhaber berichten, dass eine Mischung mit ausbalancierter Wirkung besonders gut geeignet ist, um Entspannung und Freude zugleich zu erleben.

Profilbild

Als erfahrene Autorin mit mehr als drei Jahren Erfahrung sowohl in der Belletristik als auch in Sachbüchern bringe ich eine Fülle von Wissen und Kreativität mit. Ich habe Artikel verfasst, die die Wissenschaft hinter Cannabis aufschlüsseln, in seine medizinischen Wunder eintauchen und seinen Platz in der Popkultur erkunden. Meine Arbeit basiert auf gründlicher Recherche und einer tiefen Leidenschaft für die Aufklärung der Leser über die sich entwickelnde Welt des Cannabis.

Schreibe den ersten Kommentar