
Wichtigste Erkenntnisse
- "Kiffen" bedeutet den Konsum von Cannabis durch Rauchen, oft in Form eines Joints, einer Bong oder eines Vaporizers.
- Das deutsche Wort "Kiffen" stammt vom arabischen "kayf" (كَيْف), das "Freude", "Vergnügen" oder "Wohlbefinden" bedeutet. Über das marokkanische Arabisch "kīf" (كيف) bezeichnete das Wort Cannabis selbst, insbesondere die in Marokko und Algerien konsumierte Form.
- Kiffer ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für Personen, die regelmäßig Cannabis konsumieren, ähnlich wie "Raucher" für Tabakkonsumenten.
- Cannabis kann auf verschiedene Art und Weise konsumiert werden, darunter auch als Edible, als Getränk oder mit einem Vaporisator, der Cannabis nicht verbrennt
"Kiffen" ist wohl in Deutschland ein Begriff, den heutzutage fast jeder kennt - zumindest unter den "Kiffern" und in der Cannabis-Community ist er sehr bekannt. Als "Kiffen" bezeichnet man heute in Deutschland das Rauchen von Cannabis. Dies gilt sowohl für den Cannabiskonsum von Marihuana, den getrockneten Blüten der Cannabispflanze, oder von Haschisch, einem Extrakt vom Harz der Pflanze.
Woher kommt die Bedeutung des Wortes "Kiffen" ursprünglich?
Doch woher kommt das Wort eigentlich? Was genau bedeutet es? Und wer oder was ist ein "Kiffer"?
Lass uns gemeinsam in die arabische Geschichte gehen und die sprachlichen sowie kulturellen Hintergründe des Wortes "Kiffen".
Wenn du "Kiffen" im Duden oder bei Google nachsiehst, lautet die Definition: "Kiffen, Verb: Der Konsum von Cannabis durch Rauchen" Aber die eigentliche Bedeutung geht weit über diese Definition hinaus.
Das Wort "Kif" stammt vom arabischen "kayf", was "Freude" oder "Vergnügen" bedeutet. Im klassischen Arabisch stand "Kayf"(كَيْف) für "Entspannung oder Vergnügen". In gröberer Bedeutung wurde "kayf" auf viele Arten von veränderten Bewusstseinszuständen angewandt, einschließlich des Highs, welches durch das Rauchen von Cannabis entsteht.
Über das marokkanische und algerische Arabisch gelangte "kif" als Bezeichnung für Cannabis nach Europa. Das deutsche Verb "kiffen" hat denselben etymologischen Ursprung (1).
Zu den gängigen Konsumformen von Cannabis durch Rauchen gehören heute Joint, Bong, Vaporizer, Edibles oder Pfeife, wobei das Wort kiffen heutzutage im Allgemeinen für den Cannabiskonsum verwendet wird.
In Europa wird Cannabis häufig mit Tabak gemischt. In den USA hingegen ist es weit verbreitet, ohne Tabak zu rauchen.
Außerdem kann "Kiffen" sowohl für den Freizeitgebrauch von Cannabis als auch für entspannte Lebenseinstellung stehen. Der Begriff taucht in Musik, Filmen und Jugendkultur als Ausdruck von Genuss und Freiheit auf. In der Cannabis-Community wird das Wort oft als neutral oder positiv verstanden.
Was ist ein Kiffer?
Während durch den Begriff "Kiffen" eine Tätigkeit beschrieben wird, steht das Wort "Kiffer" für jemanden, der regelmäßig Cannabis konsumiert.
Für viele hat der Begriff "Kiffer" eine stark abwertende Bedeutung, was auch zum großen Teil an einem stigmatisierten Bild liegt. Der Begriff wird damit oft verwendet, um Cannabis Nutzer abzuwerten.
Im Englischen kommt dieser Begriff dem "stoner" gleich, welcher auch heutzutage zum Beispiel im französischem "un stoner" verwendet wird.
Der Begriff „Kiffer“ wird zudem auch häufig in der Popkultur in deutschen Synchronisationen von amerikanischen Kifferfilmen genutzt, etwa in Filmen wie Cheech & Chong oder Half Baked.
Auch in etlichen Musiktexten von deutschem Hip-Hop und Rap Künstlern wird der Begriff oft verwendet und ist ein fester Bestandteil der Umgangssprache.
Kifft man auch als Patient?
Patienten, die medizinisches Cannabis nutzen, bezeichnen ihren Konsum selbst in der Regel nicht mit dem Begriff "Kiffen" - selbst wenn sie es gegen den Rat ihrer Ärzte rauchen. Viele Patienten aus der Cannabis Community verwenden für ihren Konsum im Umgangssprachlichen lieber den Begriff "medizinischer Gebrauch", um den therapeutischen Charakter ihres Gebrauchs zu betonen.
Während der Freizeitkonsum leider in Europa meistens mit dem Rauchen von Joints oder Bongs verbunden ist, wird medizinisches Cannabis mit einem Vaporisator bzw. Vaporizer genutzt, welcher Cannabis bei viel niedrigeren Temperaturen verdampft als denen, die beim Rauchen entstehen.
Cannabis wird medizinisch auch zunehmend in Form von Extrakten (Ölen) oder über Kapseln eingenommen. Diese Methoden gelten als schonender für die Atemwege als Rauchen, da hier keine Verbrennung im klassischen Sinne stattfindet, welche die Lunge mit unnötigen Schadstoffen belastet.
Viele Cannabis-Nutzer, die die Pflanzen nicht medizinisch nutzen, entdecken für sich inzwischen auch die Vaporisation und andere Methoden der Einnahme.
Was sind Synonyme für "Kiffen" in verschiedenen Sprachen?
Die Welt des Cannabis ist nicht nur vielfältig in ihren Pflanzenteilen und Cannabisprodukten, sondern auch in ihrer Sprache. Denn es gibt in verschiedenen Ländern zahlreiche Übersetzungen und Slangbegriffe für den Konsum von Cannabis. Die folgende Tabelle gibt dir einen kurzen Überblick über Synonyme zum Kiffen in anderen Ländern.
Sprache | Synonym für "Kiffen" |
Deutsch | Kiffen, Smoken, Einen bauen |
Englisch | Smoking weed, Getting high, Blazing |
Französisch | Les fumeurs de kiff, Fumer du cannabis |
Spanisch | Fumar marihuana, Darle un toque |
Italienisch | Fumare erba, Cannare |
Niederländisch | Wiet roken, Blowen, Hasj roken, Skaffa (besorgen) |
Jede Kultur hat ihre eigenen Begriffe in Bezug auf Cannabis und dessen Konsum. Die verschiedenen Übersetzungen und Slangbegriffe zeigen uns, wie tief Cannabinoide in der Gesellschaft verankert sind.
Fazit
Kiffen ist viel mehr als nur ein Begriff, der den Cannabiskonsum des Rauchens beschreibt. Er hat eine lange Geschichte und eine eigentlich ursprünglich positive Bedeutung im Arabischen. Auch hier in Deutschland steht er heute für viele für eine eigene Subkultur und wird nicht unbedingt negativ gesehen. Andere dagegen nutzen die immer noch damit verbundenen Stereotypen, um Cannabis Nutzer abzuwerten.
Problematisch an dem Begriff ist aber sicherlich auch eines: Als 'Kiffer' bezeichnet man umgangssprachlich jemanden, der Cannabis raucht, sei es pur oder gemischt mit Tabak in Form eines Joints. Das Rauchen ist aber auf jeden Fall die ungesündeste Form des Gebrauches. Aber nicht alle Cannabis-Nutzer rauchen. "Kiffer" als Begriff für alle Cannabis-Nutzer zu benutzen ist also schlichtweg unpassend und wird von vielen Patienten, aber auch von anderen, nicht rauchenden Cannabisnutzern zu Recht als Herabsetzung empfunden.
Rechtlicher Hinweis
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt weder eine Rechtsberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Konsum von Cannabis dar. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte wird keine Gewähr übernommen.
Quellen
- Wiktionary (o.J.): „kif". Online unter: https://en.wiktionary.org/wiki/kif (Abruf: 30.09.2025).